Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 463 g
Ein Simulationsmodell zur Früherkennung von Suizidalität und Optionen zur Stärkung der Lebensfähigkeit
Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 463 g
Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie
ISBN: 978-3-8350-6091-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Jörn Oldenburg entwickelt einen neuen interdisziplinären Ansatz, der selbstzerstörerische Tendenzen frühzeitig aufzeigen soll. Er integriert Aspekte der Suizidalität, der Systemtheorien und der betriebswirtschaftlichen Krisenforschung in einem offenen rekursiven Simulationsmodell, das auf dem Sensitivitätsmodell Prof. Vester® aufbaut. Computer-Simulationen, die die Lebensfähigkeit bzw. die Suizidgefährdung eines Menschen unter verschiedenen Rahmenbedingungen und Verhaltensstrategien testen, führen zu überraschenden Ergebnissen. Daraus leitet der Autor "Überlebensstrategien" ab, mit denen ein Mensch durch frühzeitige sinngerechte Verteilung seiner knappen Ressourcen (Zeit, Geld und Aufmerksamkeit) auch einschneidende Krisen bewältigen kann.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Problemstellung.- Suizidalität.- Systemtheoretischer Bezugsrahmen.- Früherkennung in der Betriebswirtschaftslehre.- Ein System-Modell zur Früherkennung von Suizidalität.- Epilog: Entwicklungen spielen — spielend entwickeln.- Verzeichnisse.