Okujava | Und wir werden verwandelt werden | Buch | 978-3-7518-3014-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 110 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 176 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

Okujava

Und wir werden verwandelt werden

Vom metaphysischen Identitätswechsel nach Gotthard Günther
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7518-3014-0
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Vom metaphysischen Identitätswechsel nach Gotthard Günther

Buch, Deutsch, 110 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 176 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-7518-3014-0
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Mit Schöpfungsmythen und Prophetien Maschinenbau und Zukunftsforschung betreiben? Eine derartige Lesart der Bibel wird dem Gläubigen als Blasphemie und dem Atheisten als Unsinn erscheinen. Dem unvoreingenommenen Blick aber erschließt sich aus den mythologisch-religiösen Quellen eine Perspektive, die – anders, als wir gewöhnlich annehmen – nicht in eine mythische Vorzeit zurück-, sondern in eine fantastisch anmutende Zukunft vorausweist. Der Philosoph Gotthard Günther legte die Grundlagen für eine solche Perspektive, als er ausgehend von den biblischen Schöpfungsberichten die Theorie des »metaphysischen Identitätswechsels« entwickelte. Darunter ist eine fundamentale »Verwandlung« der menschlichen Existenz zu verstehen, die dadurch zustande komme, dass das Geschöpf die Urhandlung Gottes wiederhole und so selbst zum Schöpfer werde. Dieser gewagten Idee geht der Philosoph Vamekh Okujava nach und fragt sich, weshalb technische Kreation identitätstransformative Rückwirkungen auf den Schöpfer selbst haben sollte.
Okujava Und wir werden verwandelt werden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Okujava, Vamekh
Vamekh Okujava, 1993 in Tiflis geboren, studierte Literatur und Philosophie in Mainz und Bonn. Sein Denken bewegt sich entlang philosophisch-literarischer Reflexionen und geht den Prinzipien des Werdens nach.

Vamekh Okujava, 1993 in Tiflis geboren, studierte Literatur und Philosophie in Mainz und Bonn. Sein Denken bewegt sich entlang philosophisch-literarischer Reflexionen und geht den Prinzipien des Werdens nach.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.