Okopenko | Lexikon Roman | Buch | 978-3-552-06078-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 209 mm, Gewicht: 538 g

Okopenko

Lexikon Roman

Lexikon einer sentimentalen Reise zum Exporteurtreffen in Druden
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-552-06078-4
Verlag: Zsolnay-Verlag

Lexikon einer sentimentalen Reise zum Exporteurtreffen in Druden

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 209 mm, Gewicht: 538 g

ISBN: 978-3-552-06078-4
Verlag: Zsolnay-Verlag


Dieser Roman erzählt keine Geschichte, sondern enthält, alphabetisch geordnet, Impressionen, Parodien, Reflexionen und Nonsens, als Material für eine oder mehrere Geschichten, die sich der Leser selbst zusammenstellen kann. Statt eines Vorworts gibt es eine Gebrauchsanweisung, in der der in Österreich lebende Autor dem Leser mögliche Wege durch den Textdschungel erläutert. Mehr als ein Vierteljahrhundert nach seiner Erstveröffentlichung hat Okopenkos "Mikromodell Welt", der "Lexikon-Roman", nichts von seiner Faszination eingebüßt.

Okopenko Lexikon Roman jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Okopenko, Andreas
Andreas Okopenko, geboren 1930 in Košice (Slowakei), ist in Wien aufgewachsen, wo er Chemie studierte, sich jedoch bald (ab 1950) zunehmend der Literatur widmete. Von 1951 bis 1953 gab er die Literaturzeitschrift "publikationen" heraus. Von 1968 bis 2010 lebte er als freier Schriftsteller in Wien (gest. 27.06.2010). Bei Deuticke lieferbar: Immer wenn ich heftig regne. Lockergedichte (1992), Lexikon Roman. Lexikon einer sentimentalen Reise zum Exporteurtreffen in Druden (Neuauflage 2008). Auszeichnungen (u. a.): Preis der Stadt Wien für Literatur (1983), Großer Österreichischer Staatspreis (1998), Georg Trakl-Preis (2002).

Andreas Okopenko, geboren 1930 in Kosice (Slowakei), ist in Wien aufgewachsen, wo er Chemie studierte, sich jedoch bald zunehmend der Literatur widmete. Seit 1968 freier Schriftsteller.
Bei Deuticke lieferbar: "Immer wenn ich heftig regne. Lockergedichte" (1992).
Auszeichnungen (u. a.): Preis der Stadt Wien für Literatur (1983), Großer Österreichischer Staatspreis (1998), Georg Trakl-Preis (2002).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.