Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 237 mm, Gewicht: 598 g
Reihe: Plus.hanser-fachbuch.de
Methoden, Konzepte und Algorithmen in der Optotechnik, optischen Messtechnik und industriellen Qualitätskontrolle
Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 237 mm, Gewicht: 598 g
Reihe: Plus.hanser-fachbuch.de
ISBN: 978-3-446-47910-4
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
In vielen industriellen Prozessen sind die Bildverarbeitung und die Bildanalyse wichtige Bestandteile, zum Beispiel im Bereich der Qualitätssicherung, der Materialprüfung, bei der Untersuchung geologischer und mineralogischer Strukturen, bei der Entwicklung moderner CCD- oder CMOS-Kameras und ganz allgemein bei der Steuerung und Automatisierung von Prozessen.
Dieses Lehrbuch behandelt die grundlegenden Methoden, Konzepte und Algorithmen. Mithilfe mathematischer Grundlagen werden Bildtransformationen hinsichtlich ihrer Wirkung beurteilt und Ergebnisse der Bildanalyse im Hinblick auf die zu erwartende Genauigkeit sorgfältig miteinander verglichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der algorithmischen Implementierung sowie der Abschätzung der zu erwartenden Rechengeschwindigkeit. Zahlreiche und leicht nachvollziehbare Beispiele sowie Aufgaben samt Lösungen unterstreichen den Lehrbuchcharakter. Die Präsentation einiger Algorithmen in Form von Quellcode ermöglicht Leser:innen die Umsetzung eigener Methoden und die eigenständige Programmierung.
Das Buch richtet sich an Studierende der Elektrotechnik, insbesondere der Automatisierungstechnik und Mechatronik, der Informatik, der Werkstofftechnik und der Optotechnik. Zudem richtet es sich an Entwickler:innen von Bildverarbeitungssystemen und Ingenieur:innen, die sich mit dem Einsatz dieser Systeme im industriellen Umfeld befassen.
Für die zweite Auflage wurde das Lehrbuch vierfarbig gestaltet und beim Thema Bildanalyse erweitert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Wissenschaft & Technologie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Computeranwendungen in der Technik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Bildsignalverarbeitung
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Instrumentierung