E-Book, Deutsch, Band 15, 394 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Postmigrantische Studien
Ohnmacht Antirassismus und Privilegien
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8394-6696-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rassismuskritische Subjektbildungen in der postmigrantischen Gesellschaft
E-Book, Deutsch, Band 15, 394 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Postmigrantische Studien
ISBN: 978-3-8394-6696-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Antirassistische und rassismuskritische Debatten in Zivilgesellschaft und Wissenschaft beschäftigen sich vermehrt mit Fragen nach Zusammenhängen von Rassismen und Privilegien: Wie werden Menschen im Zuge ihrer Lebensgeschichte durch ihre systematischen und intersektional-spezifischen Privilegien geprägt? Welche antirassistischen Strategien müssen privilegierte Aktivist*innen für eine rassismuskritische Praxis entwickeln? Florian Ohnmacht analysiert biographisch-narrative Interviews mit männlichen* antirassistischen Aktivisten ohne eigene Rassismuserfahrungen. Dabei stellt er die Subjektbildungsprozesse im Rahmen ihrer Auseinandersetzungen mit den jeweiligen sozialen und politischen Positionen in den Vordergrund.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen