Ohnmacht | Antirassismus und Privilegien | Buch | 978-3-8376-6696-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 394 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Postmigrantische Studien

Ohnmacht

Antirassismus und Privilegien

Rassismuskritische Subjektbildungen in der postmigrantischen Gesellschaft
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8376-6696-0
Verlag: transcript

Rassismuskritische Subjektbildungen in der postmigrantischen Gesellschaft

Buch, Deutsch, Band 15, 394 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Postmigrantische Studien

ISBN: 978-3-8376-6696-0
Verlag: transcript


Antirassistische und rassismuskritische Debatten in Zivilgesellschaft und Wissenschaft beschäftigen sich vermehrt mit Fragen nach Zusammenhängen von Rassismen und Privilegien: Wie werden Menschen im Zuge ihrer Lebensgeschichte durch ihre systematischen und intersektional-spezifischen Privilegien geprägt? Welche antirassistischen Strategien müssen privilegierte Aktivist*innen für eine rassismuskritische Praxis entwickeln? Florian Ohnmacht analysiert biographisch-narrative Interviews mit männlichen* antirassistischen Aktivisten ohne eigene Rassismuserfahrungen. Dabei stellt er die Subjektbildungsprozesse im Rahmen ihrer Auseinandersetzungen mit den jeweiligen sozialen und politischen Positionen in den Vordergrund.

Ohnmacht Antirassismus und Privilegien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ohnmacht, Florian
Florian Ohnmacht (PhD), geb. 1986, ist Universitätsassistent am Institut für Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt 'Migration und Bildung') der Universität Innsbruck. Der Soziologe und Erziehungswissenschaftler war Mitglied des Doktoratskollegs 'Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung' der Universität Innsbruck und Teil der Tiroler Gesellschaft für rassismuskritische Arbeit (TIGRA).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.