Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: Dialoge
Theologische Hintergründe
Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: Dialoge
ISBN: 978-3-89308-468-5
Verlag: Attempto
Nach der lutherischen Zwei-Reiche-Lehre besteht Politik immer in Notstandsmaßnahmen. Damit steckt in ihr eine eigentümliche Anfälligkeit, politisch unkritisch zu sein, wenn tatsächlich ein Notstand ausgerufen wird. Das Buch möchte demgegenüber eine politische Theorie skizzieren, die eine christliche und bürgerliche Autonomie vor staatlichen Übergriffen wahrt. Dazu werden theologische Phänomene vorgestellt, die in Balance zueinander stehen müssen, damit Politik auch in Krisenzeiten gerecht gestaltet werden kann. Die andauernden Wechsel von Richtlinien müssen in Balance stehen zur Achtung rechtmäßiger Beständigkeit. Minderheitenschutz muss auch im Notstand gewahrt werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
Weitere Infos & Material
1 Corona
2 Notstand
3 Gesellschaft
4 Experten
5 Kirche
6 Martin Luther
7 Staatsaufgabe
8 Notstandsdemokratie
9 Impfgegner
10 Corona-Demonstranten
11 Das Gute
12 Fiktion
13 Giorgio Agamben
14 Theologische Entgiftung
15 Widerfahrnisse
16 Tatsächlichkeit
17 Anwesenheit
18 Anerkennung
19 Heiliger Geist
20 Trinität
21 Balance
22 Freihändigkeit
23 Regellosigkeit
24 Selbstentschuldigung
25 Veräußerlichkeit
26 Selbstverleugnung
27 Geschichtslosigkeit
28 Normalzustand
29 Epidemische Lage
30 Protest-Gruppen
31 Impfpflicht
32 Triage
33 Schluss