Ohlhorst | Windenergie in Deutschland | Buch | 978-3-531-16841-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 457 g

Reihe: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection

Ohlhorst

Windenergie in Deutschland

Konstellationen, Dynamiken und Regulierungspotenziale im Innovationsprozess
2009
ISBN: 978-3-531-16841-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Konstellationen, Dynamiken und Regulierungspotenziale im Innovationsprozess

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 457 g

Reihe: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection

ISBN: 978-3-531-16841-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Windenergie entwickelte sich in Deutschland von der sensiblen Nische zur international erfolgreichen Industrie. Dörte Ohlhorst untersucht den Innovationsprozess als Wechselspiel von technischen, gesellschaftlichen und ökologischen Triebkräften. Sie erläutert unterschiedliche Phasen des dynamischen Entwicklungsprozesses und geht der Frage nach den Steuerungsmöglichkeiten nach: Weisen Innovationsverläufe bestimmte Muster auf und was lässt sich daraus für die Politik schlussfolgern? Wie können wechselvolle, durch Entwicklungen auf unterschiedlichen Ebenen beeinflusste Innovationsprozesse politisch gesteuert werden? Die Autorin nutzt mit der Konstellationsanalyse eine Methodik, die für die zunehmend wichtiger werdende interdisziplinäre Forschung angewandt wird. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften und der Soziologie in den Bereichen Innovationsforschung und Erneuerbare Energien sowie an Führungskräfte und Berater aus der Energiebranche und an Behörden und Institutionen, die mit Klimaschutz und Energiepolitik befasst sind.
Ohlhorst Windenergie in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


und Problemaufriss.- Analyse struktureller und prozessualer Aspekte von Innovationsprozessen – theoretisch-konzeptionelle Bezüge.- Konzeptualisierung und Methodik der Analyse.- Windenergienutzung in Deutschland – Konstellations- und Policy-Analyse des Innovationsverlaufs.- Stabilisierende Einflussfaktoren.- Phasenmodule im Innovationsprozess.- Konstellationen und Phasen als Ausgangspunkt für Governance.- Systemintegration oder Systemwandel – ein Ausblick.- Resümee.


Dr. Dörte Ohlhorst ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Sachverständigenrat für Umweltfragen sowie am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.