Buch, Deutsch, 264 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Open access
Beschreibung, Messung und Konsequenzen zur individuellen Förderung in Schule
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Open access
ISBN: 978-3-658-33038-5
Verlag: Springer
Mit Blick auf die berufliche Orientierung Jugendlicher bietet dieses Open-Access-Buch eine systematische, theoriegeleitete und empirische Analyse heterogener Unterstützungsbedarfe und ihrer vielfältigen Ursachen. Die Bedeutung regelmäßiger Bedarfs- und Entwicklungsdiagnostik sowie einer systematischen Verzahnung einzelner Elemente beruflicher Orientierung im schulischen Kontext wird eindrucksvoll anhand heterogener und gleichzeitig diskontinuierlicher Entwicklungsverläufe verdeutlicht. Die Autorin weist zudem auf Konsequenzen für rahmengebende Berufsorientierungsprogramme, die Konzeption berufsorientierender Maßnahmen sowie für die Planung und Umsetzung schulinterner Konzepte hin.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Berufliche Orientierung im Spannungsfeld ihrer Ziele, Herausforderungen und Umsetzung.- Heterogene Voraussetzungen beruflicher Orientierung.- Theoretische Modelle beruflicher Orientierung und Entwicklung.- Zusammenhänge zwischen Berufsorientierungsmaßnahmen und persönlichen Merkmalen Jugendlicher als Determinanten individueller Berufsorientierung.- Latente Profile der Berufswahlkompetenzentwicklung.- Individualisierte Unterstützung als Instrument der Chancengleichheit.