Ohlemann | Berufliche Orientierung zwischen Heterogenität und Individualisierung | Buch | 978-3-658-33038-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Open access

Ohlemann

Berufliche Orientierung zwischen Heterogenität und Individualisierung

Beschreibung, Messung und Konsequenzen zur individuellen Förderung in Schule
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-33038-5
Verlag: Springer

Beschreibung, Messung und Konsequenzen zur individuellen Förderung in Schule

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Open access

ISBN: 978-3-658-33038-5
Verlag: Springer


Mit Blick auf die berufliche Orientierung Jugendlicher bietet dieses Open-Access-Buch eine systematische, theoriegeleitete und empirische Analyse heterogener Unterstützungsbedarfe und ihrer vielfältigen Ursachen. Die Bedeutung regelmäßiger Bedarfs- und Entwicklungsdiagnostik sowie einer systematischen Verzahnung einzelner Elemente beruflicher Orientierung im schulischen Kontext wird eindrucksvoll anhand heterogener und gleichzeitig diskontinuierlicher Entwicklungsverläufe verdeutlicht. Die Autorin weist zudem auf Konsequenzen für rahmengebende Berufsorientierungsprogramme, die Konzeption berufsorientierender Maßnahmen sowie für die Planung und Umsetzung schulinterner Konzepte hin.


Ohlemann Berufliche Orientierung zwischen Heterogenität und Individualisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Berufliche Orientierung im Spannungsfeld ihrer Ziele, Herausforderungen und Umsetzung.- Heterogene Voraussetzungen beruflicher Orientierung.- Theoretische Modelle beruflicher Orientierung und Entwicklung.- Zusammenhänge zwischen Berufsorientierungsmaßnahmen und persönlichen Merkmalen Jugendlicher als Determinanten individueller Berufsorientierung.- Latente Profile der Berufswahlkompetenzentwicklung.- Individualisierte Unterstützung als Instrument der Chancengleichheit.


Die Autorin

Svenja Ohlemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Pädagogische Psychologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.