Buch, Französisch, Deutsch, Swiss German, Alemannic, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 270 g
Für Schliessfachgedichte
Buch, Französisch, Deutsch, Swiss German, Alemannic, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 270 g
ISBN: 978-3-9504404-1-6
Verlag: Edition Splitter
Vorwort Konstantin Kaiser
Ausgereckt sind diese Verse wie Tentakel, die sich langsam, doch unaufhaltsam in eine Tiefe tasten. Ist es ein Schacht, ist es ein Abgrund? Die Vers-Tentakel befördern einen selbst stumm bleibenden Passagier. Ist es die Angst, die da auf Grund geht? Ist das Menschsein der Abgrund, den es zu durchmessen gilt? (...)
Inhaltsverzeichnis
Kain Wort
Weniges
Der Schreiber
Der Hafen
Bilder
Der Fensterwühler
Der Poet
Botschaft?
La vie?
Leben
Attention à la musique
Das Buch
Ein Journalist über die Jungfrau von Orléans
Der Bildhauer an der Arbeit
Bildfetzen
La cantatrice
Verben nach Kafka
Zeitungsnotiz
Gott
Die Götter
Der Nachtrag
Ä letschte Wunsch
Gehirne
Bilan
Die Töterei
Téléjournal
Z’Bärn
Die Frage?
Der Wortgänger
Casablanca est loin en 2016
Luege?
Der Tag
Der Tisch
Foto?
Kind
Der Sturz
Wegwege
Hector Berlioz
Louis XIII
P.S.
Biografie Charles Ofaire
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Diese Gedichte zeugen von einer Zeit, in der Zeit immer nur als Frist gesetzt ist, als Frist vor der sich anbahnenden Tyrannei und Barbarei, die allenthalben schon ihre Feldzeichen und Feldküchen aufgestellt haben. Die gegebene Frist konfrontiert die Individuen mit ihrer Ohnmacht. Es ist ein zutiefst ironischer Weltzustand, in dem sich das Ich mit seinem Subjektanspruch "an die Mauer gesegelt" vorfindet.