Buch, Deutsch, Band 193, 383 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 572 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten Nachbarrecht
Buch, Deutsch, Band 193, 383 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 572 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
ISBN: 978-3-8487-8212-3
Verlag: Nomos
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die rechtliche Steuerung durch privatrechtliche Instrumente geeignet ist, das energie- und klimapolitische Ziel der Endenergieeffizienzsteigerung zu unterstützen und welche rechtlichen Lösungsansätze sich anbieten, um Hindernissen auf dem Weg zur Zielerreichung adäquat begegnen zu können. Gerade vor dem Hintergrund der Schwächen der öffentlich-rechtlichen Instrumente des Energierechts gewinnen privatrechtliche Anreizinstrumente zunehmend an Bedeutung. Bislang fehlte es aber an einer Darstellung und Bewertung von diesen privatrechtlichen Instrumenten hinsichtlich der Energieeffizienzsteigerung, weshalb mit dieser Untersuchung diese wichtige Forschungslücke geschlossen werden soll.