Öztürk | Der Zugang zu elementarpädagogischen Einrichtungen in Wien | Buch | 978-3-8325-4936-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 106 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung

Öztürk

Der Zugang zu elementarpädagogischen Einrichtungen in Wien

Eine Bestandsaufnahme
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8325-4936-7
Verlag: Logos

Eine Bestandsaufnahme

Buch, Deutsch, Band 12, 106 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung

ISBN: 978-3-8325-4936-7
Verlag: Logos


Bessere Startchancen für alle Kinder oder „Bildung für alle“ sind beliebte Semantiken im
bildungspolitischen Diskurs. So wird etwa der quantitative Ausbau elementarpädagogischer
Einrichtungen mit der Ermöglichung gesellschaftsweiter Zugänge oder der Kompensation
ungleicher Voraussetzungen assoziiert. An dieser Stelle drängt sich die Frage auf, wie im
Einzelnen Zugangskriterien zu Kindergärten aussehen und von relevanten Akteur?innen
erlebt werden. Die vorliegende Studie rückt genau diese Frage ins Zentrum und untersucht
Zugangskriterien und -prozesse zu elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in
Wien, welche sich vorteilhaft oder restriktiv auf individuelle Bildungsverläufe auswirken
können.

Öztürk Der Zugang zu elementarpädagogischen Einrichtungen in Wien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.