Özen-Kleine | Das Phänomen der 'Verjüngung' im klassischen Athen | Buch | 978-3-447-10616-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 94, 380 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1232 g

Reihe: Philippika

Özen-Kleine

Das Phänomen der 'Verjüngung' im klassischen Athen

Zur Bedeutung von Altersstufen in der Bilderwelt des 6. und 5. Jhs. v. Chr.
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-447-10616-0
Verlag: Harrassowitz Verlag

Zur Bedeutung von Altersstufen in der Bilderwelt des 6. und 5. Jhs. v. Chr.

Buch, Deutsch, Band 94, 380 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1232 g

Reihe: Philippika

ISBN: 978-3-447-10616-0
Verlag: Harrassowitz Verlag


Ausgangspunkt der Studie ist die Beobachtung, dass eine Reihe von mythischen Gestalten im Verlauf der griechischen Klassik in der Kunst eine Wandlung erfährt. Sie treten im Gegensatz zur archaischen Zeit scheinbar verjüngt auf, da sie statt eines erwachsenen Erscheinungsbildes nun ein jugendliches Äußeres erhalten können. Zu diesem Phänomen der scheinbaren Verjüngung von Göttern und Heroen tritt die Feststellung, dass die Zahl anonymer bartloser Gestalten in der Kunst der klassischen Zeit insgesamt zunimmt. Die Athener des 5. Jahrhunderts v.Chr. scheinen von einer Bilderwelt umgeben gewesen zu sein, in der die Altersstufe der Jugendlichen dominierte.
Britta Özen-Kleines Arbeit widmet sich erstmals umfassend diesem viel beobachteten Phänomen und analysiert die Ursachen, die Entwicklung sowie die gesellschaftliche Bedeutung dieses scheinbaren ‚Jugendkultes‘ in der klassischen Kunst. Die Grundlage dazu bildet eine eingehende Untersuchung zu den menschlichen Altersstufen. Unter Berücksichtigung literarischer und archäologischer Zeugnisse des 6. bis 4. Jahrhunderts v.Chr. werden die Darstellungsweise der Altersstufen und die ihnen innerhalb der Gesellschaft zugewiesenen Rollen herausgearbeitet. Dies und eine detaillierte ikonografische Untersuchung zur äußeren Erscheinungsweise ausgewählter mythischer Gestalten, wie Dionysos und Herakles, sowie nicht-mythischer Figuren, wie Bürger und Krieger, und der mit ihnen verbundenen Darstellungskontexte führt zu einem neuen Verständnis des Phänomens der scheinbaren Verjüngung.

Özen-Kleine Das Phänomen der 'Verjüngung' im klassischen Athen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.