Oexle | Erinnern – Bewahren – Erinnerung fruchtbar machen | Buch | 978-3-525-35808-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 45 Seiten, mit 1 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 82 g

Oexle

Erinnern – Bewahren – Erinnerung fruchtbar machen

Zum Gedenken an Josef Fleckenstein
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-525-35808-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zum Gedenken an Josef Fleckenstein

Buch, Deutsch, 45 Seiten, mit 1 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 82 g

ISBN: 978-3-525-35808-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


'Erinnern - bewahren - Erinnerung fruchtbar machen: nichts anderes ist. das Geschäft des Historikers', so Josef Fleckenstein 1964 in einem seiner Essays. Professor Dr. Josef Fleckenstein (1919-2004), einer der großen deutschen Historiker des 20. Jahrhunderts, war von 1971-1987 Direktor des Max-Planck-Instituts für Geschichte in Göttingen und leitete dort den Bereich 'Mittelalter'. Sein umfangreiches wissenschaftliches Werk ist ein Spiegelbild der jüngeren Entwicklung von Mittelalterforschung und Mittelalterdarstellung in Deutschland. Dieser Band versammelt Worte des Gedenkens, gehalten im November 2005 anlässlich des ersten Todestages von Josef Fleckenstein.

Oexle Erinnern – Bewahren – Erinnerung fruchtbar machen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Wissenschaftshistoriker, Mediävisten, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.

Weitere Infos & Material


Smend, Rudolf
Prof. Dr. theol. D.D. h.c. Rudolf Smend ist ordentlicher Unversitätsprofessor.

Schieffer, Rudolf
Prof. Dr. Rudolf Schieffer ist Präsident der Monumenta Germaniae Historica a.D. und war Lehrstuhlinhaber für Mittelalterliche Geschichte an der Ludwig Maximilians-Universität München.

Prof. Dr. phil. Otto Gerhard Oexle war Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Geschichte und bis 2004 Honorarprofessor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.