Buch, Multiple languages, Englisch, Band Band 147, 277 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 655 g
Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Buch, Multiple languages, Englisch, Band Band 147, 277 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 655 g
Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
ISBN: 978-3-525-35462-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Black: Islamic and European political thought
J. Canning: Italian juristic thought and the realities of power in the fourteenth century
J. Coleman: Some relations between the study of Aristotle’s “Rhetoric”, “Ethics” and “Politics” in the late thirteenth- and early fourteenth-century university arts courses and the justification of contemporary civic activities
J. Dunbabin: Hervé de Nédellec, Pierre de la Palud and France’s place in Christendom
J. Fried: Mündlichkeit, Erinnerung und Herrschaft
N.M. Fryde: The roots of Magna Carta
D. Luscombe: Hierarchy in the late Middle Ages
J. Miethke: Wirkungen politischer Theorie auf die Praxis der Politik im Römischen Reich des 14. Jahrhunderts
M. Ryan: The oath of fealty and the lawyers
K. Schreiner: Legitimation, Repräsentation, Schriftlichkeit. Gedankliche Begründungen und symbolische Formen mittelalterlicher Abtsherrschaft
H. Vollrath: Politische Ordnungsvorstellungen und politisches Handeln im Vergleich
H.G. Walther: Die Macht der Gelehrsamkeit. Über die Meßbarkeit des Einflusses politischer Theorien gelehrter Juristen des Spätmittelalters.