Oevermann / Polyák / Szemzö | Open Heritage | Buch | 978-3-0356-2680-3 | sack.de

Buch, Englisch, 216 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 529 g

Oevermann / Polyák / Szemzö

Open Heritage

Community-Driven Adaptive Reuse in Europe: Best Practice
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-0356-2680-3
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH

Community-Driven Adaptive Reuse in Europe: Best Practice

Buch, Englisch, 216 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 529 g

ISBN: 978-3-0356-2680-3
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH


Kulturerbe zukunftsfähig weiterentwickeln: neue Ansätze und Beispiele aus der Praxis

„Open Heritage" gründet auf der dringenden Forderung, dass eine zukunftsfähige Weiterentwicklung von unserem Kulturerbe in Zeiten des Klimawandels, sozialer Ungleichheit und Pluralität der Gesellschaft nur möglich ist, wenn wir die Definition von Kulturerbe, von Planungsprozessen sowie davon, wer an der Pflege beteiligt sein kann, öffnen.

Dieses Buch präsentiert auf anschauliche und systematische Weise die Ergebnisse des EU-geförderten Projekts OpenHeritage, in dem zahlreiche von der Gemeinschaft gesteuerte europäische Fallbeispiele untersucht wurden. Dabei stellt es die Idee eines integrativen Managements in den Mittelpunkt. Dieser anleitende Überblick dient allen involvierten, planenden, forschenden und entscheidenden Akteur:innen für die zeitgemäße Weiterentwicklung und Nutzung von Kulturerbe.

  • Systematische Darstellung der Ergebnisse des EU-Projekts OpenHeritage
  • Sammlung verschiedener Ansätze zur Abschätzung der sozialen Auswirkungen von Bottom-up-Projekten bei der Wiederverwendung von Kulturerbe
  • Darstellung zahlreicher Methoden aus Fallstudien von OpenHeritage sowie aus Initiativen in Europa
Oevermann / Polyák / Szemzö Open Heritage jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architectural practitioners; Historians; involved, planning, rese / Architekturschaffende, involvierten, planenden, forschenden und e

Weitere Infos & Material


Herausgeber:innen

Heike Oevermann, Professorin für Denkmalpflege und Bauen im Bestand an der Technischen Universität Wien

Levente Polyák, Stadtplaner, Forscher

Hanna Szemzo, Soziologin

Harald Mieg, Honorarprofessor am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin

Beitragsautor:innen

Sophie Bod, Dominika P. Brodowicz, Giovanni Caudo, Federica Fava, Andrea Giuliano, Lukács Hayes, Martin Hulse, Volodymyr Kulikov, Ashley Mason, Dóra Mérai, Harald A. Mieg, Jorge Mosquera, Heike Oevermann, Giovanni Pagano, Daniela Patti, John Pendlebury, Levente Polyák, Katarzyna Sadowy, Iryna Sklokina, Hanna Szemzo, Andrea Tönko, Hanne van Gils, Loes Veldpaus

Editors

Heike Oevermann is full professor for Heritage Conservation and Built Heritage Use, including reuse and adaptation, at Vienna University of Technology. She studied Architecture and World Heritage, practised as an architect, and completed her doctorate on the transformation of the Zeche Zollverein World Heritage site (TU Berlin) and her habilitation on adaptive heritage reuse of industrial architecture in European cities (Bauhaus Universität Weimar). She was interim professor at Otto-Friedrich Universität, Bamberg and is guest professor at the Oslo School of Architecture and Design, Norway. She is the author of a number of books and essays on the subject of heritage conservation and conversion.

Levente Polyák is an urban planner, researcher, community advocate, and policy adviser. With his organisation Eutropian, he co-edits Cooperative City Magazine and helps public administrations and citizen initiatives across Europe create new partnerships, cooperation processes, learning trajectories, and knowledge exchange around themes of spatial development, social inclusion, and environmental sustainability. He is co-author of numerous books.

Hanna Szemzo is a sociologist, and one of the managing directors of Metropolitan Research Institute, a privately owned think tank in Budapest. She has over 20 years’ experience in research and con-sultancy in the fields of urban regeneration, social inclusion, demography, welfare, residential energy efficiency, and governance analysis. Recently, she has been concentrating on issues around adaptive heritage reuse, community engagement, and urban gov-ernance. She was one of the coordinators of the OpenHeritage project.

Harald A. Mieg serves as honorary professor of Metropolitan Studies at Humboldt-Universität zu Berlin and president of the Berlin Society for the Study of Science. From 2005 to 2010 he established the Georg-Simmel Center for Metropolitan Studies at Humboldt-Universität. He is the author of a series of books and articles on the topics of professionalisation, urban planning and higher education.

Contributing authors

Sophie Bod, Dominika P. Brodowicz, Giovanni Caudo, Federica Fava, Andrea Giuliano, Lukács Hayes, Martin Hulse, Volodymyr Kulikov, Ashley Mason, Dóra Mérai, Harald A. Mieg, Jorge Mosquera, Heike Oevermann, Giovanni Pagano, Daniela Patti, John Pendlebury, Levente Polyák, Katarzyna Sadowy, Iryna Sklokina, Hanna Szemzo, Andrea Tönko, Hanne van Gils, Loes Veldpaus



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.