Buch, Deutsch, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 245 mm
Rekonstruktion der Götterwelt, Mythologie und Kultsprache
Buch, Deutsch, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 245 mm
Reihe: Indogermanische Bibliothek, 3. Reihe: Untersuchungen
ISBN: 978-3-8253-9618-3
Verlag: Universitätsverlag Winter
Woran glaubte man in Europa in den Jahrtausenden vor der Ausbreitung des Christentums? Wie die Sprachen im Raum zwischen Westeuropa und Indien großenteils von einer gemeinsamen indogermanischen Sprache abstammen, so gilt Entsprechendes auch für die Religionen. Vor der Missionierung durch Christentum und Islam waren sie weiter entwickelte Fortsetzer derjenigen Religion, die die Sprecher jener indogermanischen Sprache einmal gehabt hatten. Diese Religion so weit wie möglich zu rekonstruieren war das Ziel, das sich ein Sprachhistoriker und ein Religionswissenschaftler im vorliegenden Buch gemeinsam gesetzt haben. Es handelt sich um die erste systematische Untersuchung nicht nur der Götternamen und Mythen, sondern des gesamten Spektrums der Erscheinungsformen jener Religion.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte