Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 207 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Recht
Neue Pflichten für Akteure der Batteriewirtschaft
Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 207 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Recht
ISBN: 978-3-410-31710-4
Verlag: DIN Media Verlag
Die neue EU-Batterieverordnung soll ab dem 18. Februar 2024 für mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit sorgen, indem sie verbindliche Regelungen für Aspekte wie Recycling, Kennzeichnung, Herstellerverantwortung, Sammelquotenerhöhung und mehr aufstellt. In der neuen Verordnung werden alle Phasen im Lebenszyklus von Batterien/Akkus erfasst.
Was dadurch konkret auf Herstellende und Anwendende zukommt, fasst der vorliegende Beuth Recht-Band übersichtlich und anschaulich zusammen. Das Buch ist ein prägnanter, gut verständlicher Wegweiser durch die neuen Aufgaben, die sich aus der EU-Batterieverordnung ergeben. Mit hohem Praxisbezug werden unter anderem folgende Punkte vorgestellt:
- Batteriepass
- Konformitätsbewertung
- Rezyklatanteile
- Bezüge zu anderen Gesetzen wie Sorgfaltspflichten- oder Elektrogerätegesetz
- Ausblick auf zukünftige juristische Entwicklungen
- u.v.m.
Das Buch richtet sich an:
Herstellerbetriebe, Import- und Vertriebsunternehmen von Batterien und Akkumulatoren, Zwischenhandel, Betreibende elektronischer Marktplätze, technische Beratungsunternehmen, Kanzleien, Behörden, Zertifizierungsstellen
Zielgruppe
Hersteller, Importeure und Vertreiber von Batterien und Akkumulatoren, Zwischenhändler, Betreiber elektronischer Marktplätze, technische Berater, Rechtsanwälte, Behörden, Zertifizierungsstellen