Ausprägung und unterrichtliche Relevanz des beruflichen Beanspruchungserlebens von Sportlehrkräften
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
ISBN: 978-3-658-08138-6
Verlag: Springer
Christine Oesterreich weist in ihrer empirischen Untersuchungbasierend auf quantitativen Daten der SPRINT-Studie nach, dass die erlebte berufliche Beanspruchung von Sportlehrkräften ebenso unbefriedigend ausfällt wie bei Lehrkräften anderer Fächer. Im Hinblick auf die unterrichtliche Relevanz der erlebten Beanspruchung werden Sportlehrkräfte verschiedener Beanspruchungsmuster hinsichtlich ihres Unterrichts verglichen. Dabei zeigt sich, dass sich das Beanspruchungserleben aus Sicht der Sportlehrkräfte mindernd auf die Qualität ihres Unterrichts auswirkt, während dies aus Sicht der unterrichteten Schüler/innen nicht eindeutig zu belegen ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Sport (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Ausbildung, Jobs, Karriere: Human- & Sozialwissenschaften
Weitere Infos & Material
Berufliche Beanspruchung.- Beanspruchung von (Sport-)Lehrkräften - Stress, Burnout, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM).- Empirische Studie.- Beanspruchungsmuster von Sportlehrkräften.- Unterrichtliche Relevanz des Beanspruchungserlebens.




