Oesterle | Erinnerung, Gedächtnis, Wissen | Buch | 978-3-525-35585-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 026, 685 Seiten, mit 34 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 1313 g

Reihe: Formen der Erinnerung

Oesterle

Erinnerung, Gedächtnis, Wissen

Studien zur kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung

Buch, Deutsch, Band Band 026, 685 Seiten, mit 34 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 1313 g

Reihe: Formen der Erinnerung

ISBN: 978-3-525-35585-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Vertreter aus elf verschiedenen Disziplinen entwickeln in diesem Band gemeinsam Grundzüge einer kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung. Neben den theoretischen Dispositionen konzentrieren sich die Beiträge auf zentrale Aspekte der Gedächtnisforschung wie Wissensordnungen, Intermedialität, Zeit und Identität. Das Spektrum ihrer Themen reicht von der Historizität des Gedächtnisses bis zur Verwissenschaftlichung der Erinnerung, von der Marginalisierung des Gedächtnisses bis zum globalisierten Weltgedächtnis, von der Glosse in der Französischen Revolution bis zur muslimischen Selbstinszenierung in Endzeiterzählungen. Den Bruchlinien der Erinnerung, so das Fazit, kommt gegenwärtig mehr Aufmerksamkeit zu als den bisher in der Forschung favorisierten identitären Erinnerungskonstruktionen.
Oesterle Erinnerung, Gedächtnis, Wissen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forschende, Lehrende und Studierende aller geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen.

Weitere Infos & Material


Wodianka, Stephanie
Dr. Stephanie Wodianka ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität Gießen.

Lottes, Günther
Dr. Günther Lottes ist Leiter des Forschungszentrums Europäische Aufklärung in Potsdam und Professor für Kulturgeschichte an der Universität Potsdam.

Althaus, Claudia
Dr. phil. Claudia Althaus ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 'Erinnerungskulturen'.

Speitkamp, Winfried
Prof. Dr. Winfried Speitkamp ist Präsident der Bauhaus-Universität Weimar.p>

Rieger, Dietmar
Dr. Dietmar Rieger ist Professor für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Gießen.

Butzer, Günter
Dr. Günter Butzer ist Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Neuere deutsche Literatur der Universität Gießen.

Jacob, Joachim
Dr. Joachim Prof. für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Holm, Christiane
Dr. Christiane Holm arbeitete als Germanistin und Kulturwissenschaftlerin am Sonderforschungsbereich Erinnerungskulturen der JLU Gießen und ist derzeit Wissenschaftliche Assistentin am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung der Universität Halle-Wittenberg.

Oesterle, Günter
Dr. Günter Oesterle ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Gießen.

Langenohl, Andreas
Dr. phil. Andreas Langenohl ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universtät Gießen im Schwerpunkt Kultur- und politische Soziologie.

Rösener, Werner
Prof. Dr. Werner Rösener lehrte bis zu seiner Emeritierung 2009 Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Von 1974 bis 1996 war er Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen.

Sandl, Marcus
Dr. phil. Marcus Sandl ist Assistenzprofessor an der Universität Zürich.

Dr. Günter Oesterle ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Gießen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.