Oertel | Optische Strömungsmesstechnik | Buch | 978-3-642-51756-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 836 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1426 g

Oertel

Optische Strömungsmesstechnik


1989
ISBN: 978-3-642-51756-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 836 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1426 g

ISBN: 978-3-642-51756-3
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch basiert auf Erfahrungen, die der Seniorverfasser in den Jahren 1945 bis 1983 als Mi tarbei ter des Deutsch-Franzosischen For­ schungsinsti tut Saint Louis und der Juniorverfasser in den Jahren 1971 bis 1981 als Mitarbeiter des 1nstituts ftir Stromungslehre und Stromungsma­ schinen der Universtat Karlsruhe sammeln konnten. Es will einen Wunsch erftillen, der von Horern der Vorlesungen beider Verfasser an der Univer­ si tat Karlsruhe geauBert wurde. 1mmer wieder wurde nach einem Buch gefragt, das nicht nur grtindlich in die wichtigsten Teilgebiete der opti­ schen StromungsmeBtechnik einftihrt, sondern dariiber hinaus auch einen moglichst umfassenden Uberblick iiber die gesamte optische StromungsmeB­ technik gibt und einen Einblick in die jiingsten Entwicklungen gewahrt. tiber einige Teilgebiete wurde schon oft zusammenfassend berichtet [1-225]. Auf verschiedeneninternationalen Tagungen wurde und wird regelmaBig iiber die jeweils letzten Entwicklungen und Anwendungen vorgetragen [226-286]. Wer sich auskennt, kann sich also den Uberblick auch mi t einem Studium der zi t;ierten Bticher und Tagungsberichte ver·schaffen. Aber diese setzen be­ sondere Optikausbildung und Erfahrungen mit den verschiedensten Lichtquellen und Lichtempfangern, mit der Photographie, Kinematographie, 1nterferometrie, Holographie und Spektroskopie voraus. Die optische StromungsmeBtechnik wird nicht nur von Spezialisten auf diesen Gebieten, sondern auch von Physikern und 1ngenieuren der verschiedensten Fachrich­ tungen, von Chemikern,Biologen und Medizinern verwendet. 1mmer wieder wurde nach einem Buch gefragt, das auch diese anspricht.

Oertel Optische Strömungsmesstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen.- 1.1 Licht.- 1.2 Licht in Materie.- 1.3 Lichtquellen.- 1.4 Lichtempfänger.- 1.5 Geometrische Optik.- 1.6 Wellenoptik.- 1.7 Polarisationsoptik.- 1.8 Streuung.- 2 Visualisierung.- 2.1 Visualisierung der Strahlablenkung.- 2.2 Visualisierung der Phasenverschiebung.- 2.3 Visualisierung mit Beigaben.- 2.4 Aufnähmetechnik.- 2.5 Bildauswertung.- 3 Optoelektrische Messungen.- 3.1 Registrierung der Strahlablenkung.- 3.2 Registrierung der Phasenverschiebung.- 3.3 Spektroskopische Verfahren.- 3.4 Tracervelozimetrie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.