Oermann | Wirtschaftsethik | Buch | 978-3-406-67549-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2845, 127 Seiten, Kt, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 115 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Oermann

Wirtschaftsethik

Vom freien Markt bis zur Share Economy

Buch, Deutsch, Band 2845, 127 Seiten, Kt, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 115 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-67549-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Money makes the world go round - aber wie kann man "anständig" Geld verdienen und Geld ausgeben? Wie kann Wirtschaft fairer und nachhaltiger funktionieren? Die Antworten reichen vom Vertrauen in den freien Markt über soziale Marktwirtschaft und religiöse Wirtschaftslehren (katholische Soziallehre, islamisches Zinsverbot u.a.) bis hin zur Share Economy des digitalen Zeitalters.
Nils Ole Oermann stellt in diesem Buch die wichtigsten wirtschaftsethischen Grundpositionen und Konzepte anhand von anschaulichen Beispielen vor.
Oermann Wirtschaftsethik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 

1. Grenzziehungen 
Ethik und Moral 
Markt und Mensch 

2. Markt, Reichtum und Gerechtigkeit:
Eine kurze Ideengeschichte 
Die «Unsichtbare Hand» 
Neuverteilung der Produktionsmittel
und Diktatur des Proletariats: Karl Marx 
Ökonomische Freiheit oder staatliche Intervention:
Von Alfred Marshall über Joseph Alois Schumpeter
bis John Maynard Keynes 
Die Chicago School:
Von Milton Friedman bis Gary Becker 
Soziale Marktwirtschaft und «Ordoliberalismus» 
Personalität, Solidarität, Subsidiarität:
Die katholische Soziallehre 
Vom protestantischen Geist des Kapitalismus
zur evangelischen Sozialethik 

3. Schlüsselbegriffe und Grundpositionen 
Legitimität 
Gerechtigkeit 
Gleichheit und Gleichberechtigung 
Verantwortung 
Vertrauen 
Menschenwürde und Menschenrechte 
Werte
Vom Anstand und dem «ehrbaren Kaufmann» 

4. Themen und Konzepte 
Fair Trade 
Ausschluss von Kinderarbeit 
Mikrokredite 
Nachhaltigkeit 
Mindestlohn 
Globales Kapital und Steueroasen 
Islamic Finance 

5. Perspektiven und Visionen 
Keine letzten Gewissheiten 
Vom Konsumenten zum Prosumenten:
Share Economy 

Statt eines Nachworts 

Auswahlbibliographie 
Personenregister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.