Ören | Kopfstand | Buch | 978-3-95732-015-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 300 g

Ören

Kopfstand

Mit Illustrationen von Wolfgang Neumann
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-95732-015-5
Verlag: Verbrecher

Mit Illustrationen von Wolfgang Neumann

Buch, Deutsch, 144 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-95732-015-5
Verlag: Verbrecher


Die Titelerzählung spielt zur Zeit des Golfkrieges, 2003: Ein Mann erfährt, dass er erblinden wird, wenn er sich daran gewöhnt, die Dinge aus der Sicht eines anderen zu betrachten – dann ruft George W. Bush an und die Wohnung explodiert! Ein anderer Text handelt von einer Frau, die in einer Kneipe nach und nach alle Männer mit einem Wollfaden umwickelt. In der Toskana wiederum finden schießwütige Männer plötzlich ein neues Opfer – den Erzähler!

In Aras Örens Geschichten geht es immer darum, wie sich Literatur verselbständigt, wie der Erzähler den Erzählfaden verliert, und dass das, was ist, nicht das ist, was berichtet werden will. Der große Dichter und Erzähler Ören meldet sich mit diesem Band nach über zehn Jahren wieder in der deutschen Literatur zurück!

Alle Texte in „Kopfstand“ werden erstmals auf Deutsch publiziert oder waren bislang nur in Kleinstauflagen erhältlich. Sie wurden eigens für diesen Band gründlich überarbeitet und von dem Maler Wolfgang Neumann kongenial illustriert.

Ören Kopfstand jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aras Ören wurde 1939 in Istanbul geboren. Er arbeitete als Schauspieler und Dramaturg an verschiedenen Bühnen. Seit 1969 lebt er in Berlin. Er war Redakteur des SFB und Leiter der türkischen Redaktion von Radio Multikulti des RBB. 1981 erhielt er die Ehrengabe der Bayrischen Akademie der Schönen Künste, 1985 wurde Aras Ören mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet, und 1999 hatte er eine Poetik-Dozentur an der Universität Tübingen inne. Seit 2012 ist er Mitglied der Akademie der Künste, Berlin. Ören schreibt auf Türkisch und arbeitet bei der Übersetzung seiner Werke ins Deutsche mit. Einige seiner Werke erschienen zuerst auf Deutsch.
Werke u. a.: „Was will Niyazi in der Naunynstraße“ (1973), „Privatexil“ (1976), „Deutschland. Ein türkisches Märchen“ (1978), „Bitte nix Polizei“ (1981), „Berlin-Savignyplatz“ (1995) und „Sehnsucht nach Hollywood“ (1999). Am 30. November 2014 wird Aras Ören 75 Jahr alt!

Wolfgang Neumann studierte von 1998 bis 2004 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Moritz Baumgartl und Cordula Güdemann Malerei, Zeichnung und Intermediales Gestalten. Von 1998 bis 2009 gehörte er der Mafioso-Groove-Pop-Band die drahtzieher an. Seit 2012 ist er Sänger, Komponist und Texter des Bandprojekts Art-Attacke. Neumann lebt in Waiblingen.
Zuletzt erschienen: „Labile Seitenlage“ (2013) und „Peak Flow“ (2013).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.