Buch, Deutsch, 237 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 463 g
Ein Vergleich zwischen binär logistischen Regressionen und künstlichen neuronalen Netzen
Buch, Deutsch, 237 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 463 g
Reihe: Information - Organisation - Produktion
ISBN: 978-3-658-15373-1
Verlag: Springer
Unter Berücksichtigung der Wirkungszusammenhänge der Finanzkennzahlen untersucht Fatih Önder, welche M&A-Hypothesen für die Stahlindustrie Gültigkeit besitzen. Er zeigt außerdem auf, wie Prognosemodelle zur Ermittlung unternehmensspezifischer Übernahme- und Fusionswahrscheinlichkeiten von potenziellen Akquisezielen in der deutschen Stahlindustrie auf Basis logistischer Regressionen und künstlicher neuronaler Netze aussehen können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Bergbau
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Mergers & Acquisitions (M&A), Übernahmen & Buy-outs
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Neuronale Netzwerke
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
Weitere Infos & Material
Einleitung in die Ermittlung der Übernahme- und Fusionswahrscheinlichkeit für Akquiseziele in der deutschen Stahlindustrie auf Basis von Finanzkennzahlen.- Methodisch-konzeptionelle Grundlagen zu den eingesetzten Arbeitstechniken und Hypothesen zu Übernahmen und Fusionen.- Identifizierung von Akquisezielen in der deutschen Stahlindustrie.