Oeming | 1700 Jahre Nizänisches Glaubensbekenntnis | Buch | 978-3-8253-9705-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 200 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Impulse aus der Heidelberger Universitätskirche

Oeming

1700 Jahre Nizänisches Glaubensbekenntnis


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8253-9705-0
Verlag: Universitätsverlag Winter

Buch, Deutsch, Band 7, 200 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Impulse aus der Heidelberger Universitätskirche

ISBN: 978-3-8253-9705-0
Verlag: Universitätsverlag Winter


Frieden schaffen durch ein gemeinsames Bekenntnis? Um die Einheit seines Reiches zu stabilisieren, lud der römische Kaiser Konstantin im Jahr 325 n. Chr. die damalige Gesamtheit der Bischöfe nach Nicäa, seiner Sommerresidenz, ein. Die angehende Weltkirche sollte über theologische Kontroversen beraten und Übereinstimmung in den Grundüberzeugungen des christlichen Glaubens herstellen und festhalten. Die damals getroffenen Lehrentscheidungen gelten seit 1700 Jahren in allen Kirchen der Erde; daher nennt man das Nizänum „das erste ökumenische Credo“.

Eine Einleitung von J. Rensinghoff rekonstruiert den Glaubenshorizont zur Zeit des Konzils. Vierzehn Predigten von Lehrenden der theologischen Fakultät Heidelberg beleuchten dann Zug um Zug, wie die antiken Entscheidungen auch für Menschen des 21. Jahrhunderts bedeutsam werden – denkerisch, seelsorglich und politisch. Die Predigten ergänzt ein Beitrag vom Vorsitzenden des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen Heinrich Bedford-Strohm.

Oeming 1700 Jahre Nizänisches Glaubensbekenntnis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.