Oemig / Kuper / Henke | Interoperabilität im Detail verstehen | Buch | 978-3-658-44499-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: essentials

Oemig / Kuper / Henke

Interoperabilität im Detail verstehen

Hands-on Healthcare & Interoperability
2024
ISBN: 978-3-658-44499-0
Verlag: Springer

Hands-on Healthcare & Interoperability

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-44499-0
Verlag: Springer


Dieses essential bietet einen Einstieg in die Fragestellung, was mit dem Begriff „Interoperabilität“ gemeint ist, der nicht nur den Datenaustausch zwischen IT-Systemen im Gesundheitswesen beschreibt. Dazu werden die in diesem Kontext häufig gebrauchten Begriffe wie Kompatibilität oder Konformität erläutert und in einen Zusammenhang gebracht. Weiterhin wird aufgezeigt, dass Interoperabilität das Ergebnis eines längeren Arbeits- und Austauschprozesses ist und wie „Interoperabilität“ für den erfolgreichen und reibungslosen Einsatz im Gesundheitssystem gemeinsam mit allen Stakeholdern weiterentwickelt werden kann.
Oemig / Kuper / Henke Interoperabilität im Detail verstehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung: Warum nochmal Interoperabilität?.- Begriffsdefinitionen und weitere Grundlagen.- Aspekte der Interoperabilität.- Voraussetzungen, um Standardisierung zu ermöglichen.- Standards und Terminologien: Bedeutung und Abgrenzung.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Frank Oemig engagiert sich seit 1993 für die Lösung von Interoperabilitätsfragen im Gesundheitswesen. Dazu war bzw. ist er in mehreren führenden Industrieunternehmen in entsprechenden Positionen beschäftigt.Dr. Viola Henke ist in leitender Position in einem Unternehmen der Gesundheits-IT tätig. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen u.a. in den Bereichen Krankenhausmanagement, Prozessmanagement und elektronische Archivierung.Marcus Kuper arbeitet in der IT-Abteilung einer Universitätsklinik im Bereich Systemintegration und beschäftigt sich seit 2016 mit dem Aufbau interoperabler Domänen für die klinische Versorgung und Forschung.Ehrenamtlich engagieren sich alle drei als Caretaker bei IHE-Deutschland und anderen Standardisierungsorganisationen. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.