Oelwein | Nicht nur schön ... | Buch | 978-3-86222-354-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 432 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Vergessenes Bayern

Oelwein

Nicht nur schön ...

Die Lebensgeschichten der Damen aus der Schönheitengalerie König Ludwigs I.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86222-354-1
Verlag: Volk Verlag

Die Lebensgeschichten der Damen aus der Schönheitengalerie König Ludwigs I.

Buch, Deutsch, Band 8, 432 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Vergessenes Bayern

ISBN: 978-3-86222-354-1
Verlag: Volk Verlag


Eine der bekanntesten Schöpfungen König Ludwigs I. von Bayern ist die Schönheitengalerie in Schloss Nymphenburg, gemalt von Joseph Stieler und ergänzt durch Friedrich Dürck. Im Laufe von gut 30 Jahren kamen 38 Porträts zusammen, die die Frauenschönheit an sich, als ästhetisches und sittliches Ideal verewigen sollten. Das Neue, Unbekannte an der Idee war, dass die Darzustellenden nicht nach Rang und Abstammung ausgewählt wurden, sondern allein aufgrund ihrer Schönheit – ungeachtet ihrer sozialen Herkunft. Die Gemälde zeigen königliche Prinzessinnen neben Handwerkertöchtern, Schauspielerinnen neben Hofdamen, Töchter von Hofbediensteten und hohen Beamten, Deutsche, Österreicherinnen, Italienerinnen, Engländerinnen, eine Griechin und eine vermeintliche Spanierin.
Die Porträts wurden millionenfach als Ansichtskarten reproduziert, finden sich auf Porzellantässchen oder Kettenkarussells. Doch die Lebensgeschichten der dargestellten Frauen sind – mit wenigen Ausnahmen – kaum bekannt. In welcher Form war deren Leben mit der Vita des Königs verknüpft? Was ist aus ihnen geworden? Diesen und vielen weiteren Fragen ist die Historikerin Cornelia Oelwein nachgegangen und konnte dabei unerwartete Entdeckungen machen. Illustriert werden die 38 Biografien durch historische Abbildungen aus einem Album aus dem Jahr 1862.

Oelwein Nicht nur schön ... jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Oelwein, Cornelia
Dr. Cornelia Oelwein, geboren und aufgewachsen in München, studierte an der LMU München Geschichte mit Schwerpunkt bayerische Landesgeschichte. Neben ihrer langjährigen Tätigkeit für die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie für die Messerschmitt Stiftung München verfasste sie als freie Autorin rund 30 Bücher sowie zahlreiche Zeitschriftenbeiträge und Rundfunksendungen. Eines ihrer Spezialgebiete ist die Zeit König Ludwigs I. von Bayern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.