Oelschlägel | „Geist der Liberalität und Gerechtigkeit“? | Buch | 978-3-95565-330-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 66 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Reihe: Gegen Verdrängen und Vergessen

Oelschlägel

„Geist der Liberalität und Gerechtigkeit“?

Friedrich Theodor Althoff und die jüdischen Wissenschaftler
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95565-330-9
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Friedrich Theodor Althoff und die jüdischen Wissenschaftler

Buch, Deutsch, Band 13, 66 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Reihe: Gegen Verdrängen und Vergessen

ISBN: 978-3-95565-330-9
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin


Der „heimliche Kultusminister Preußens“ Friedrich Theodor Althoff (1839–1908) prägte 25 Jahre lang die Universitätspolitik des Kaiserreichs. In einem toleranten protestantischen Elternhaus im niederrheinischen Dinslaken aufgewachsen, bemühte sich Althoff um eine Berufungspolitik an den Universitäten, die der althergebrachten Diskriminierung von religiösen Minderheiten Einhalt gebot. Oberster Leitfaden für Althoffs Handeln war die Entwicklung der Wissenschaft und Preußens führende Stellung im Hochschulwesen.
Dieter Oelschlägel zeichnet die Bedeutung Althoffs für die Lebenswege und Karrieren wichtiger jüdischer Gelehrter nach; beispielhaft wird vermittelt, wie unterschiedlich Althoff bei Berufungsverfahren agierte. Das Buch gewährt einen Einblick in den strukturellen Antisemitismus des Kaiserreichs, dem Althoff durch sein persönliches Beziehungsgeflecht und sein Toleranzverständnis entgegenwirkte.

Oelschlägel „Geist der Liberalität und Gerechtigkeit“? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.