Oelker | Otto Haesler | Buch | 978-3-935549-15-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, GB, Format (B × H): 232 mm x 293 mm, Gewicht: 1641 g

Oelker

Otto Haesler

Eine Architektenkarriere in der Weimarer Republik
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-935549-15-8
Verlag: Dölling und Galitz Verlag

Eine Architektenkarriere in der Weimarer Republik

Buch, Deutsch, 290 Seiten, GB, Format (B × H): 232 mm x 293 mm, Gewicht: 1641 g

ISBN: 978-3-935549-15-8
Verlag: Dölling und Galitz Verlag


Daß ein Architekt über drei Jahrzehnte hinweg das Bild einer Stadt bestimmt, stellt einen Sonderfall in der Architekturgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts dar und ist ohne Vergleich. Von 1906 bis 1934 prägte Otto Haesler (1880–1962) die Architektur der niedersächsischen Stadt Celle. Es ist sein Verdienst, daß die Stadt in den zwanziger Jahren als Zentrum des Neuen Bauens neben Berlin, Frankfurt am Main, Karlsruhe und Magdeburg bekannt wurde. Das Buch stellt eine Architektenkarriere vom unbekannten Provinzbaumeister zum maßgebenden Architekten des Neuen Bauens vor. Die über 100 Bauten und Entwürfe der verschiedenen Werkphasen Haeslers werden in den Kontext der aktuellen Zeitströmungen gestellt und nach dem Wechselverhältnis von Architektur und Politik befragt. Dazu gehören auch Haeslers Entwürfe und Bauten der wichtigsten Architekturwettbewerbe der Weimarer Republik in Berlin, Karlsruhe, Kassel und Rathenow. Exkurse beleuchten die Zusammenarbeit mit Architektenkollegen und Künstlern aus anderen Disziplinen wie Karl Völker, Arthur Köster, Kurt Schwitters und Alfred Renger-Patsch. Ein umfassender bebilderter Werkkatalog aller Bauten und Entwürfe von 1906 bis 1962 ergänzt die Monographie.

Oelker Otto Haesler jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.