E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook
Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik
19., vollständig überarbeitete Auflage 2005
ISBN: 978-3-322-96570-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die wichtigsten Prüfungsfragen mit Lösungen
E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-96570-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Aufgaben und rechtliche Stellung des Spediteurs in der Wirtschaft.- I. Rechtliche und wirtschaftliche Stellung des Spediteurs im Güterverkehr und in der Logistik.- II. Stellung des Spediteurs zum Frachtführer, Verfrachter und Lagerhalter.- III. Speditionsvertrag.- IV. Grundlagen des Frachtvertrages nach dem HGB.- B. Speditionsunternehmen.- I. Mensch im Betrieb.- II. Unternehmung.- III. Allgemeiner kaufmännischer Geschäftsverkehr.- C. Einzelnen Speditionszweige.- I. Lkw-Spedition.- II. Bahnspedition.- III. Spediteursammelgutverkehr.- IV. Außenwirtschaftliche und zollrechtliche Grundkenntnisse für den internationalen Spediteur.- V. Seehafenspedition.- VI. Luftfrachtspedition.- VII. Binnenschifffahrtsspedition.- VIII. Lagerei.- IX. Distributionslogistik.- X. Über die Preisbildung in der Spedition und im Güterverkehr.- D. Zur politischen Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland.- I. Grundgesetz und die Grundrechte.- II. Bundesrepublik Deutschland als demokratischer und sozialer Rechtsstaat.- III. Parteien.- IV. Bundestagswahlen.- V. Verfassungsorgane und ihre Arbeit.- E. Anhang.- I. Fachbegriffe aus der Luftfrachtspedition, der Seehafenspedition und dem Zollwesen in englischer Sprache.- II. Ausgewählte Abkürzungen mit Erklärung.- III. Formulare.- Sachwortregister.




