Ökonomie des Herstellerleasing | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 317 Seiten, eBook

Ökonomie des Herstellerleasing

Mikroökonomische, institutionenökonomische und wettbewerbspolitische Aspekte
1997
ISBN: 978-3-322-99392-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mikroökonomische, institutionenökonomische und wettbewerbspolitische Aspekte

E-Book, Deutsch, 317 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-99392-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ökonomie des Herstellerleasing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- A. Der Untersuchungsbereich: Leasingverträge.- B. Die praktische Bedeutung des Leasing.- C. Gang der Untersuchung.- 1: Eine mikroökonomische Untersuchung der Leasingverträge.- II. Leasing dauerhafter Güter.- III. Die Kontrolle des Gebrauchthandels durch Leasing.- IV. Leasing als Instrument der Preisdifferenzierung.- 2: Eine institutionenökonomische Untersuchung der Leasingverträge.- V. Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik.- VI. Institutionenökonomische Grundlagen der Leasingverträge.- VII. Transaktionskostentheoretische Untersuchung der Leasingverträge.- VIII. Leasingverträge im Rahmen der Principal-Agent-Theorie.- 3: Eine wettbewerbspolitische Untersuchung der Leasingverträge.- IX. Leasing als Instrument der Wettbewerbsbeschränkung.- X. Der Antitrust-Fall United States vs. United Shoe Machinery Corporation.- XI. Ergebnis der Untersuchung.


Dr. Ulrich Sailer war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der volkswirtschaftlichen Professur von Prof. Dr. Horst Demmler an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Heute ist er in der Praxis tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.