Öhlschläger / Werle / Schmid | Leipziger Germanistik | Buch | 978-3-11-028840-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 576 g

Öhlschläger / Werle / Schmid

Leipziger Germanistik

Beiträge zur Fachgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-028840-7
Verlag: De Gruyter

Beiträge zur Fachgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 576 g

ISBN: 978-3-11-028840-7
Verlag: De Gruyter


Germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft in Leipzig zeichnete sich seit der Gründung eines der ersten germanistischen Seminare an der Universität Leipzig im 19. Jahrhundert durch ein charakteristisches philologisches Profil aus, das sich gegenüber dem fachgeschichtlichen Mainstream zu behaupten suchte. Das lässt sich an institutionsspezifischen Besonderheiten, aber auch und vor allem an den Œuvres in Leipzig wirkender Germanisten wie etwa Moriz Haupt, Friedrich Zarncke, Eduard Sievers, Hermann August Korff, Theodor Frings und Hans Mayer ablesen. Die Publikation stellt in einer Reihe von Einzelbeiträgen repräsentative Vertreter und Richtungen der sprach- und literaturwissenschaftlichen Germanistik an der Universität Leipzig von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts im Kontext der Entwicklung der Disziplin vor. Der Band versteht sich sowohl als Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Leipzig als auch zur allgemeinen Fachgeschichte.

Öhlschläger / Werle / Schmid Leipziger Germanistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Sprachwissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Fachhistoriker, Interessierte an der Leipziger Regionalgeschichte, insbesondere der Kultur- und Universitätsgeschichte, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


Günther Öhlschläger, Hans Ulrich Schmid, Ludwig Stockinger und Dirk Werle, Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.