Öhlschläger / Sangmeister | Neue Formen und Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit | Buch | 978-3-8329-6948-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 188 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit

Öhlschläger / Sangmeister

Neue Formen und Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit

Buch, Deutsch, Band 11, 188 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit

ISBN: 978-3-8329-6948-6
Verlag: Nomos


Die internationale Entwicklungszusammenarbeit hat sich in den zurückliegenden Jahren konzeptionell und strukturell tiefgreifend verändert. Probleme wie Klimawandel, grenzüberschreitende Migrationsströme, Terrorismus und zerfallenden Staaten erfordern neue Strategien, Formen und Instrumente der Zusammenarbeit. Zudem agieren in einem zunehmend dynamischeren und heterogeneren Umfeld neue Akteure als Geber, wie z.B. China und private Stiftungen, welche die Spielregeln der traditionellen Geberländer nicht ohne weiteres als verpflichtend betrachten. Der Sammelband analysiert aus den Perspektiven von Wissenschaft und Praxis aktuelle Lösungsansätze für Herausforderungen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.

Mit Beiträgen von: Erika Günther, Katja Hilser, Hans-Jürgen Kasselmann, Michael Krempin, Bernd Lämmlin, Stefan Leiderer, Rainer Öhlschläger, Julia Rückert, Hartmut Sangmeister, Alexa Schönstedt, Silke Weinlich, Stefan Wilhelmy.

Informationen zur Reihe:

Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit

Herausgegeben von Prof. Dr. Hartmut Sangmeister, Prof. Dr. Oskar Gans und Prof. Dr. Detlef Nolte

Der Globalisierungsdruck erzeugt neue Strukturen der politischen und wirtschaftlichen Steuerung auf nationaler und internationaler Ebene. Handlungsspielräume und Einflussmöglichkeiten der etablierten weltwirtschaftlichen Akteure reduzieren sich, neue Akteure machen ihr Gestaltungspotenzial geltend, so dass sich die institutionellen Arrangements der Weltwirtschaft und deren Spielregeln verändern. Ohne Verpflichtung auf gute Regierungsführung und ohne Herausbildung eines offenen, regelgestützten und nicht diskriminierenden Handels- und Finanzsystems ist eine globale Entwicklungspartnerschaft nicht denkbar. Für die anspruchsvolle sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen einer globalen Entwicklungspartnerschaft und den globalisierungsbedingten Veränderungen auf nationaler und internationaler Ebene, in den Zentren und in der Peripherie der Weltwirtschaft, bietet die neue Reihe ein Forum.
Öhlschläger / Sangmeister Neue Formen und Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.