Öhler / Claußen | Exegese und Dogmatik | Buch | 978-3-7887-2381-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 107, 176 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 228 g

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

Öhler / Claußen

Exegese und Dogmatik

Buch, Deutsch, Band Band 107, 176 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 228 g

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

ISBN: 978-3-7887-2381-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Hinter den Begriffen Exegese und Dogmatik verbergen sich nicht nur theologische Teildisziplinen, sondern auch zwei Seiten eines spannenden und gelegentlich auch angespannten Gesprächs. Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Auslegung der biblischen Texte für die Lehrentwicklung des christlichen Glaubens? Wie lassen sich beide in das Gesamte einer christlichen Theologie einordnen? Diesen und anderen Fragen des Gesprächs stellen sich die vorliegenden Beiträge von evangelischen Theologen beider Disziplinen.
Öhler / Claußen Exegese und Dogmatik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Öhler, Markus
Dr. Markus Öhler ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Öhler, Markus
Dr. Markus Öhler ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Becker, Eve-Marie
Dr. theol. Eve-Marie Becker ist Professorin für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster.

Danz, Christian
Prof. Dr. Christian Danz studierte Evangelischen Theologie an der Universität Jena. Nach seiner Promotion und Habilitation übernahm er die Vertretungsprofessur für Systematische Theologie an der Universität Essen. Seit 2002 ist er Professor für Systematische Theologie A.B. an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Vorsitzender der Deutschen Paul-Tillich-Gesellschaft e.V. und Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses des Projektes 'Schelling – Edition und Archiv' der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Popkes, Enno Edzard
Dr. Enno Edzard Popkes ist Universitätsprofessor für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt an der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Körtner, Ulrich H.J.
Dr. Dr. h.c. mult. Ulrich H.J. Körtner ist Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien, Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Univerisität Wien und Direktor des Instituts für öffentliche Theologie und Ethik der Diakonie in Wien.

Carsten Claußen, geb. 1966, Dr. theol., ist Habilitand im Fach Neues Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät in München.
Carsten Claußen, geb. 1966, Dr. theol., ist Habilitand im Fach Neues Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät in München.
Christian Danz, geb. 1962, Dr. theol., ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Ulrich H.J. Körtner, geb. 1957, Dr. theol., Dr. h.c., ist seit 1992 Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Markus Öhler, geb. 1967, Dr. theol. habil., ist Professor für Neues Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät Wien.
Markus Öhler, geb. 1967, Dr. theol. habil., ist Professor für Neues Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät Wien.
Enno Edzard Popkes, geb. 1969, Dr. theol., Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Hamburg und Tübingen, 1999-2005 Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörg Frey (München), 2004 Promotion, 2005-2007 Mitglied des Graduiertenkollegs "Leitbilder der Spätantike" an der Universität Jena; 2006 Habilitation.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.