Oe / Oe / Hijiya-Kirschnereit | Drahtseilakte | Buch | 978-3-86205-254-7 | sack.de

Buch, Japanisch, Deutsch, Band 30, 293 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Iaponia Insula

Oe / Oe / Hijiya-Kirschnereit

Drahtseilakte

Der junge Kenzaburo Oe
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86205-254-7
Verlag: IUDICIUM

Der junge Kenzaburo Oe

Buch, Japanisch, Deutsch, Band 30, 293 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Iaponia Insula

ISBN: 978-3-86205-254-7
Verlag: IUDICIUM


Die frühen Texte von Kenzaburo Oe kreisen um das Problem auseinanderfallender Identitäten im Kontext der Krise des japanischen Subjekts nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie können als Dokumente der Ambivalenz ihrer Zeit gelesen werden, die nicht nur die Krise des modernen Subjekts bewirkt, sondern auch kritische Subjektivität, und damit engagierte Literatur, erst ermöglicht. Der Band enthält den Originaltext sowie die Erstübersetzung eines bisher nur vom Hörensagen bekannten skandalisierten Frühwerks des japanischen Nobelpreisträgers aus dem Jahr 1961, Seiji shonen shisu – Tod eines politischen Jungen in der von Irmela Hijiya-Kirschnereit bearbeiteten Übersetzung von Anton Wolf. In einem Essay zum Text, der die Radikalisierung eines jungen Mannes „vom Onanisten zum Terroristen“ (Oe) nachzeichnet und der mit der Ermordung eines Politikers und dem Selbstmord des Täters in der Haft ein aktuelles Ereignis aufgreift, wird gefragt: Was war das eigentliche Ärgernis des Textes? Wie wird das Verhältnis von Realität und Fiktion gestaltet? Was verbindet den Text mit anderen zeitgenössischen Erzählwerken? Was macht seine literarische Qualität aus? Und was bezweckte der Autor selbst mit dem Text und seinen ambigen Botschaften? Kenzaburo Oes von ihm selbst so genannte „Drahtseilakte“ geben Einblick in eine politisch und intellektuell brodelnde Zeit. Wir schauen in eine nahe Vergangenheit, in der die Literatur noch im Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens stand und die öffentlichen Debatten entscheidend mitgestaltete.

Oe / Oe / Hijiya-Kirschnereit Drahtseilakte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


VORWORT
Irmela Hijiya-Kirschnereit
TEIL I
IDENTITÄT UND KRISE – DIE FRÜHE PROSA DES OE KENZABURO
Christoph Held
1. Einleitung
2. Mythische Natur versus ideologische Geschichte: Die historische Initiation als Krisenerfahrung in „Shiiku“ (1958)
3. Krise ohne Ausweg: Die ‚absurden‘ Mauern der Realität in „Me mushiri ko uchi“ (1958)
4. Das japanische Subjekt und die Krisensymptome der Nachkriegszeit in „Miru mae ni tobe“ (1958)
5. Zusammenfassung und Schlussbemerkungen
TEIL II
ARCHÄOLOGIE EINES LITERARISCHEN SKANDALS „SEIJI SHONEN SHISU“ – TOD EINES POLITISCHEN JUNGEN
Irmela Hijiya-Kirschnereit
1. Historie und Hintergrund
2. „Seventeen“
3. Die Übersetzung
4. „Tod eines politischen Jungen“ – Vorläufige Betrachtungen
5. Fakten, Erfindung und das Literarische
6. Das Sexuelle und das Politische
7. Noch einmal: Ambivalenzen, Ambiguitäten und der Kontext
8. Offene Fragen
TOD EINES POLITISCHEN JUNGEN
Aus dem Japanischen von Anton Wolf
überarbeitet von Irmela Hijiya-Kirschnereit
Originaltext:
?????? ??????????·? ?????


Oe, Kenzaburo
Japanischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger von 1994.

Oe, Kenzaburo
Japanischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger von 1994.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.