Buch, Englisch, Deutsch, 160 Seiten
Buch, Englisch, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-942700-76-4
Verlag: argobooks
Diese Monographie wurde anlässlich von Einzelausstellungen von Edith Oderbolz im Kunsthaus Baselland und im Kunstverein Nürnberg im Jahr 2017 veröffentlicht.
Mit einfachen, logischen Handlungen und Setzungen realisiert Oderbolz ihre Skulpturen und Installationen. Durch ihr Erscheinungsbild, ihre Gro¨ße, die Anordnung und Kombinatorik der Materialien und ihre Pra¨senz im Raum ero¨ffnen die Arbeiten unterschiedlichste Fragen an ra¨umliche Bedingungen sowie ihre Auswirkungen auf unser Handeln und Sein – und nicht zuletzt an eine Neudefinition von Skulptur.
Weit u¨ber formala¨sthetische Erforschungen hinausgehend, zeigt die Ku¨nstlerin u¨ber eine eigensta¨ndige und zugleich visuell eindringliche Art ihre kritische Auseinandersetzung mit der skulpturalen und existenziellen Bedeutung von Raum. Die Anordnungen, die mittels einfacher, pra¨ziser Gesten und Handlungen von der Ku¨nstlerin geschaffen werden, sind in der Lage, den unmittelbar umgebenden Raum aufzuladen und atmospha¨risch zu vera¨ndern. (Ines Goldbach)