Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g
Reihe: essentials
Wie unser Gehirn auf Klimaveränderungen reagiert
Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-662-67364-5
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Die Klimakrise: Wo wir stehen, was wir wissen.- Umweltneurowissenschaften – relevanter denn je.- Ökologische Nischen und die Evolution des Gehirns.- Wie sich Erderwärmung psychische Gesundheit auswirkt.- Weggespült: Fluten und andere Naturkatastrophen als Trauma-Auslöser.- Artensterben, Ökosysteme und psychische Gesundheit.- Handlungsbedarf in der Gesundheitsversorgung: The time is now!.- Die Zukunft der Klimaneurowissenschaften.