Buch, Deutsch, Band 1, 233 Seiten, Gewicht: 325 g
Reihe: Humanum
Tagung der Internationalen Stiftung HUMANUM
Buch, Deutsch, Band 1, 233 Seiten, Gewicht: 325 g
Reihe: Humanum
ISBN: 978-3-506-74600-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Das Thema Familie rückt immer mehr ins Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit. Die sozialen Risiken, denen Familien ausgesetzt sind, schlagen auf die Gesellschaft insgesamt zurück. Die negative Bevölkerungsentwicklung bringt eine Fülle von Problemen mit sich, deren Lösung rechtzeitig angegangen werden muß. Mit dem jüngst ergangenen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Pflegeversicherung wird auch die Politik genötigt, sich des "Problemfalls Familie" tatkräftig anzunehmen. Hierbei geht es nicht bloß um die nachträgliche Beseitigung struktureller Ungerechtigkeiten. Vielmehr gilt es, die familialen Leistungspotentiale neu zu entdecken. Die aktive und verantwortliche Bürgergesellschaft baut sich von ihren "Kernzellen", den Familien, auf. Die Lebenschancen der Familien zu verbessern, stellt somit nicht nur eine sozialpolitische, sondern vor allem eine gesellschaftspolitische Aufgabe ersten Ranges dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie