Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Ochs | Geschichtswissenschaftliches Schreiben lehren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 56 Seiten

Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik

Ochs Geschichtswissenschaftliches Schreiben lehren


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7344-0354-5
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 56 Seiten

Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik

ISBN: 978-3-7344-0354-5
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wissenschaftlich schreiben ist eine Fähigkeit, die Studierende nicht aus der Schule mitbringen (müssen). Es ist eine Kompetenz, die an der Universität schrittweise erlernt werden muss. Dabei sind die Anforderungen an die Studierenden gerade in den ersten Semestern besonders hoch. Sie müssen die wissenschaftlichen Methoden erlernen und zugleich das Verschriftlichen ihrer Ergebnisse in einer bestimmten Textform, in einer spezifischen Sprache, Rhetorik und Kommunikationssituation und nach fachspezifischen Regeln. Vor diesem Hintergrund sollte es einen „Ort“ in der universitären Lehre geben, an dem Studierende Gelegenheit haben, das Schreiben zu erlernen und zu thematisieren. Dieser Band macht deshalb einen Vorschlag für eine einsemestrige Lehrveranstaltung, in der den Studierenden das wissenschaftliche Schreiben in den Geschichtswissenschaften vermittelt wird. Er bietet zugleich aber auch Anregungen, wenn in anderen Lehrveranstaltungen nur einzelne Aspekte des geschichtswissenschaftlichen Schreiben vermittelt werden sollen.

Ochs Geschichtswissenschaftliches Schreiben lehren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. (Statt einer) Einleitung

2. Geschichte schreiben lehren und lernen

2.1 Die Lehrveranstaltung im Studienverlauf

2.2 Ziele

2.3 Überlegungen zur Umsetzung

2.4 Übersicht

3. Entwurf und Module einer Lehrveranstaltung

3.1 Einführung

3.2 Lesen

3.2.1 Grundlagen und Organisation des Lesens

3.2.2 Präzise lesen und inhaltlich zusammenfassen

3.2.3 Präzise lesen und referierend zusammenfassen

3.2.4 Kritisch lesen und kommentieren

3.3 Planen

3.3.1 Schreibprozess und Schreibtypen

3.3.2 Merkmale (geschichts)wissenschaftlicher Texte

3.3.3 Themenfindung

3.3.4 Erzählstrategien und Gliederung

3.4 Schreiben

3.4.1 Rohtexten

3.4.2 Intertextualität

3.5 Überarbeiten

3.5.1 Der rote Faden

3.5.2 Wissenschaftssprache

3.5.3 Schreibstil

4. PS

Literaturverzeichnis


Dr. Heidrun Ochs ist Historikerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Gutenberg-Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.