Och / Kempf | August Graf von Platen im Horizont seiner Wirkungsgeschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 26, 201 Seiten

Reihe: Reihe der Villa Vigoni

Och / Kempf August Graf von Platen im Horizont seiner Wirkungsgeschichte

Ein deutsch-italienisches Kolloquium
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-026349-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein deutsch-italienisches Kolloquium

E-Book, Deutsch, Band 26, 201 Seiten

Reihe: Reihe der Villa Vigoni

ISBN: 978-3-11-026349-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Forschung ist die Wirkungsgeschichte des umstrittenen und wegen seiner Homosexualität stigmatisierten Autors schon mehrfach thematisiert worden, aber längst sind nicht alle Kapitel aufgehellt, und selbst dort, wo das Terrain erschlossen erscheint, gilt es Vorurteile zu revidieren und noch manche Lücke zu füllen. Auf diese Situation antworten die Beiträge des vorliegenden Bandes, der sein spezifisches Profil auch dadurch gewinnt, dass er die Verbindung Platens zu seiner Wahlheimat Italien hervorhebt und neben der deutschen die meist vergessene italienische Platen-Rezeption reflektiert. Die methodische Ausrichtung entspricht der komparatistischen Perspektive, und selbst wenn das nicht immer explizit wird, spielen neben dem im engeren Sinne philologischen und hermeneutischen Ansätzen Fragen des Kulturtransfers und -vergleichs, der Intertextualität und Imagologie eine zentrale Rolle. Die Studien zeigen Platen in wechselnden Konstellationen mit Goethe, Leopardi, Carducci, Rilke, Hubert Fichte oder Robert Schindel, und unter seinen Gedichten sind es vor allem die italienischen Idyllen und Sonette aus Venedig, die sich als beziehungsreiche Schlüsseltexte erweisen.

Och / Kempf August Graf von Platen im Horizont seiner Wirkungsgeschichte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (Literary Studies, History), Libraries, Institutes / Literaturwissenschaftler, Historiker, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Abkürzungen;12
4;Platens italienische Idyllen;14
5;»und hätte der Liebe nicht ...« August von Platen und Goethe – Revision eines Vorurteils;32
6;Hoher Ton und »pessimistische« Gnome bei Leopardi und Platen;54
7;Giosuè Carducci übersetzt Platen;74
8;Platen und Sizilien;84
9;Dichten auf fremdem Terrain. Platens Venedig-Sonette und ihr Nachhall bei Rudolf Hagelstange und Robert Schindel;92
10;Liebesklage und Dingpoetik. Die Venedig-Sonette von Platen und Rilke zwischen Subjektausdruck und Entsubjektivierung;112
11;»Das Beste, was je über Platen gesagt worden ist.« Zur Platen-Rezeption bei Albert H. Rausch. Eine kritische Relektüre anhand unveröffentlichter Archivalien;134
12;›Platens Eros konnte sich niemals erfüllen‹. Reflexionen über Homosexualität und Literatur: Eugen Gottlob Winkler, Hans Mayer und Hubert Fichte;158
13;Spiegelbild und Empfindlichkeit. Zu einer polemischen Spitze in Hubert Fichtes Platen-Apologie;168
14;»Plateniana« – zur Geschichte des Platen-Nachlasses in der Bayerischen Staatsbibliothek;188


Gunnar Och, Universität Erlangen-Nürnberg: Klaus Kempf, Staatsbibliothek München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.