Oberste | Kommunikation in mittelalterlichen Städten | Buch | 978-3-7954-2018-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: Forum Mittelalter - Studien

Oberste

Kommunikation in mittelalterlichen Städten


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7954-2018-5
Verlag: Schnell & Steiner

Buch, Deutsch, Band 3, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: Forum Mittelalter - Studien

ISBN: 978-3-7954-2018-5
Verlag: Schnell & Steiner


Metropolen wie Mailand, Toulouse oder Regensburg treten als kulturelle Zentren von großer Ausstrahlung hervor. Der Einsatz von Büchern für eine geordnete Stadtverwaltung, die Bekanntmachung von Vorschriften in Stadt und Umland, der literarische und musikalische Betrieb in der Stadt, die Rolle der Bettelorden in der Textproduktion und öffentlichen Predigt, die Entwicklung städtischer Kanzleien und Kanzleisprachen, die vielfältigen Formen symbolischer Kommunikation von der Prozession bis zur architektonischen Repräsentation - diese Themen werden durch den vorliegenden Band in interdisziplinärer Breite und vergleichender eruopäischer Perspektive behandelt. Historiker, Kirchenhistoriker und Archivare, Kunst- und Literaturhistorieker, Sprach- und Musikwissenschaftler tragen ein facettenreiches Bild von der Kommunikaton in mittelalterlichen Städten zusammen.

Oberste Kommunikation in mittelalterlichen Städten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.