Obermaier | Von Nachtigallen und Handwerkern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 415 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: ISSN

Obermaier Von Nachtigallen und Handwerkern

'Dichtung über Dichtung' in Minnesang und Sangspruchdichtung

E-Book, Deutsch, 415 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-093289-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Frontmatter -- 1. Einleitung -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.1 Der frühe Minnesang -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.2 Hartmann von Aue -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.3 Heinrich von Morungen -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.4 Reinmar der Alte -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.5 Walther von der Vogelweide -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.6 Neidhart -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.7 Der späte Minnesang -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.8 ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Eine Zwischenbilanz -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.1 Herger, Spervogel und Walther von der Vogelweide -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.2 Spruchdichter des 13. Jahrhunderts: Porträts -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.3 Spruchdichter des 13. Jahrhunderts: Dichter über Dichter -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.4 Konrad von Würzburg -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.5 Frauenlob -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.6 Heinrich von Mügeln -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.7 ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Eine Zwischenbilanz -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.8 Ausblick: Tendenzen der ›Dichtung über Dichtung‹ in der Lyrik des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit -- 4 ›Dichtung über Dichtung‹ in Minnesang und Sangspruchdichtung – Eine Auswertung nach systematischen Gesichtspunkten. 4.1 Dichtungsterminologie -- 4 ›Dichtung über Dichtung‹ in Minnesang und Sangspruchdichtung – Eine Auswertung nach systematischen Gesichtspunkten. 4.2 Dichtungsmetaphorik -- 4 ›Dichtung über Dichtung‹ in Minnesang und Sangspruchdichtung – Eine Auswertung nach systematischen Gesichtspunkten. 4.3 Bilanz: Themen, Formen und Funktionen der ›Dichtung über Dichtung‹ in Minnesang und Sangspruchdichtung -- 5. Schlußwort -- Bibliographie -- Autoren- und Stellenregister
Obermaier Von Nachtigallen und Handwerkern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- 1. Einleitung -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.1 Der frühe Minnesang -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.2 Hartmann von Aue -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.3 Heinrich von Morungen -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.4 Reinmar der Alte -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.5 Walther von der Vogelweide -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.6 Neidhart -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.7 Der späte Minnesang -- 2. ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Interpretationen. 2.8 ›Dichtung über Dichtung‹ im Minnesang – Eine Zwischenbilanz -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.1 Herger, Spervogel und Walther von der Vogelweide -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.2 Spruchdichter des 13. Jahrhunderts: Porträts -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.3 Spruchdichter des 13. Jahrhunderts: Dichter über Dichter -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.4 Konrad von Würzburg -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.5 Frauenlob -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.6 Heinrich von Mügeln -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.7 ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Eine Zwischenbilanz -- 3. ›Dichtung über Dichtung‹ in der Sangspruchdichtung – Interpretationen. 3.8 Ausblick: Tendenzen der ›Dichtung über Dichtung‹ in der Lyrik des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit -- 4 ›Dichtung über Dichtung‹ in Minnesang und Sangspruchdichtung – Eine Auswertung nach systematischen Gesichtspunkten. 4.1 Dichtungsterminologie -- 4 ›Dichtung über Dichtung‹ in Minnesang und Sangspruchdichtung – Eine Auswertung nach systematischen Gesichtspunkten. 4.2 Dichtungsmetaphorik -- 4 ›Dichtung über Dichtung‹ in Minnesang und Sangspruchdichtung – Eine Auswertung nach systematischen Gesichtspunkten. 4.3 Bilanz: Themen, Formen und Funktionen der ›Dichtung über Dichtung‹ in Minnesang und Sangspruchdichtung -- 5. Schlußwort -- Bibliographie -- Autoren- und Stellenregister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.