Oberlander | Prozessüberwachung beim Laser-Remote-Trennen | Buch | 978-3-662-61512-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 110 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Light Engineering für die Praxis

Oberlander

Prozessüberwachung beim Laser-Remote-Trennen

Buch, Deutsch, 110 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Light Engineering für die Praxis

ISBN: 978-3-662-61512-6
Verlag: Springer


Das Laser-Remote-Trennen von Leichtbauwerkstoffen wie hochfesten Stählen oder kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen stellt eine wirtschaftliche Alternative zu etablierten Verfahren dar. Die Arbeit zeigt auf, wie durch die Charakterisierung von Prozessemissionen eine Aussage zum Prozessfortschritt getroffen und somit die Bearbeitungsgeschwindigkeit bzw. die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens gesteigert werden kann.
Oberlander Prozessüberwachung beim Laser-Remote-Trennen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung und Motivation.- Stand von Wissenschaft und Technik.- Prozess- und Anlagentechnologie.- Forschungsbedarf und Lösungsweg.- Anlagensystemtechnische und prozessuale Einflussfaktorenbewertung.- Bewertung der Anisotropie qualitätsrelevanter Ergebnisgrößen.- qualitätszielorientierte Prozessstrategieentwicklung.- Validierung in der industriellen Prozesskette.- Ressourceneffizienz und Kostenpotenziale in der additiven Fertigung.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.- Anhang.


Max Oberlander studierte Maschinenbau an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Hamburg TUHH und an der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT, wo er zuletzt als Gruppenleiter für den Fachbereich ‚Polymer AM‘ tätig war. Seit Ende 2018 ist er als Systemingenieur bei der BigRep GmbH tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.