Oberkofler | Geschichten zu Krieg und Frieden in unserer Welt | Buch | 978-3-86465-198-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 300 g

Oberkofler

Geschichten zu Krieg und Frieden in unserer Welt

15 Essays
Essaysammlung
ISBN: 978-3-86465-198-4
Verlag: trafo Literaturverlag

15 Essays

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-86465-198-4
Verlag: trafo Literaturverlag


Die hier ausgewählten Essays beginnen mit einer Annäherung an Anna Strömer und Leopold Hornik. Ihr lebenslanger Kampf für eine solidarische Welt ist beispielgebend. Zwei Texte handeln von Papst Franziskus, der sich für Jesus Christus statt für die herrschende Macht entschieden hat. Herodes wird in Klagegedichten von Erich Fried und Arthur West palästinensische Gegenwart. Porträts von Pablo Neruda und Jannis Ritsos als Freunde der DDR, Skizzen über Wien, über den deutschen Wiederaufmarsch im Baltikum und über Bruno Frei als Nachfahre von Heinrich Heine reflektieren die gesellschaftliche Realität in Vergangenheit und Gegenwart.

Oberkofler Geschichten zu Krieg und Frieden in unserer Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Interessenten an Personen der aktuellen Zeitgeschichte im Kampf gegen Krieg und Unterdrückung


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorwort 7
1. Für Brot und Frieden 11
2. Über den Beginn des Befreiungskampfes der Frauen in Zentralasien. Anna Strömer (-Hornik) erinnert sich an den zweiten internationalen Frauenkongress in Moskau (1921) 25
3. Anna Strömer (-Hornik) ergreift mit dem „Bund demokratischer Frauen“ inmitten des Kalten Krieges (1951) eine historische Initiative für den Frieden 33
4. Anna Strömer und Leopold Hornik. Ein Wiener Kommunistenpaar im Kampf um Österreichs Freiheit 65
5. Der österreichische Kommunist Leopold Hornik erinnert im Londoner Exil österreichische Sozialdemokraten an den Charakter von Kriegen und an die Notwendigkeit, gemeinsam für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung zu kämpfen 93
6. Über bürgerlichen Sozialismus 123
7. Papst Franziskus sucht einen gemeinsamen Weg des Christentums mit dem Islam im Interesse des Weltfriedens (Herbst 2022) 151
8. Papst Franziskus und seine „Theologie der Agape“ 183
9. In der Gegenwart ist Herodes real 205
10. Mit Pablo Neruda zur Kultur der Befreiung und des Friedens 225
11. G?????? ??ts??. Der kommunistische Dichter Jannis Ritsos wird in der DDR als ihr Freund bekannt und erhält in Leipzig die Ehrendoktorwürde der Karl-Marx-Universität 243
12. Ein Besuch der Michaelerkirche in Wien 259
13. Über die „Sonderbehandlung“ des palästinensischen Volkes und ihre Widerspiegelung in der „Freien Presse“ Österreichs 269
14. An der Ostfront des 3. Weltkrieges 285
15 „Schwert und Flamme“. Bruno Frei als Erbe von Heinrich Heine 303

Über den Autor 319


Oberkofler, Gerhard
Universitätsprofessor i.R.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.