Oberholzer | Zwischen Standarddeutsch und Dialekt | Buch | 978-3-515-12214-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 173, 484 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 824 g

Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte

Oberholzer

Zwischen Standarddeutsch und Dialekt

Untersuchung zu Sprachgebrauch und Spracheinstellungen von Pfarrpersonen in der Deutschschweiz

Buch, Deutsch, Band Band 173, 484 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 824 g

Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte

ISBN: 978-3-515-12214-6
Verlag: Franz Steiner


Zwischen Standarddeutsch und Dialekt müssen sich Deutschschweizer Pfarrpersonen entscheiden, wenn sie ihren Beruf ausüben: Ihnen stehen in Mündlichkeit und Schriftlichkeit beide Varietäten des Deutschen zur Verfügung. Susanne Oberholzer zeigt, wie Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelisch-reformierten und römisch-katholischen Kirche Wechsel zwischen Dialekt und Standarddeutsch in ihren Gottesdiensten bewusst als sprachliche Ressource einsetzen, und analysiert die verschiedenen Funktionen solcher Code-Switchings. Darüber hinaus stellt sie die Spracheinstellungen der Pfarrerinnen und Pfarrer in ihrer Vielschichtigkeit dar. Neben den Einstellungen zu Dialekt und Standarddeutsch steht auch die Einschätzung des Sprachverhaltens durch die Pfarrpersonen selbst im Fokus. Oberholzer leistet damit einen durch eine breite empirische Datenlage abgesicherten Beitrag zu aktuellen fachlichen und öffentlichen Debatten über Sprachgebrauch und Spracheinstellungen in der Deutschschweiz.
Oberholzer Zwischen Standarddeutsch und Dialekt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Oberholzer, Susanne
Susanne Oberholzer hat in Zürich Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft, Germanistische Linguistik und Nordische Philologie studiert. Ihre Dissertation in Germanistischer Linguistik schrieb sie über Sprachgebrauch und Spracheinstellungen in der Deutschschweiz. Anschließend war sie Postdoktorandin an der LMU München, seit 2016 arbeitet sie an einem Postdoc-Projekt zu Bairisch-alemannischem Dialektkontakt in den Alpen. Forschungsschwerpunkte: Variations- und Soziolinguistik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.