Obenaus | Für die Nation gesichert? | Buch | 978-3-11-044055-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 246 mm, Gewicht: 1409 g

Obenaus

Für die Nation gesichert?

Das "Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke": Entstehung, Etablierung und Instrumentalisierung 1919-1945
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-044055-3
Verlag: De Gruyter

Das "Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke": Entstehung, Etablierung und Instrumentalisierung 1919-1945

Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 246 mm, Gewicht: 1409 g

ISBN: 978-3-11-044055-3
Verlag: De Gruyter


Der Schutz des deutschen Kunstbesitzes vor der Abwanderung ins Ausland wurde mit der Reichsverfassung von 1919 zum obersten Staatsziel erklärt. Seitdem werden Kunstwerke in Privatbesitz für das „Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke" ausgewählt. Die vorliegende Publikation beleuchtet die kunsthistorischen und kulturpolitischen Dimensionen des deutschen Kunstausfuhrschutzes in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus. Diskurse, Akteure und die verzeichneten Objekte stehen im Zentrum der Betrachtung. Die Suche nach Auswahlkriterien für „national wertvolle" Kunstwerke wird ebenso nachgezeichnet wie der Umgang mit den Kunstsammlungen der ehemaligen Fürsten sowie die Instrumentalisierung zur Enteignung jüdischer Sammler.

Obenaus Für die Nation gesichert? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maria Obenaus, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Technische Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.