Oakes | Die Grenzen kulturwissenschaftlicher Begriffsbildung | Buch | 978-3-518-28459-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 859, 182 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 176 mm, Gewicht: 126 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Oakes

Die Grenzen kulturwissenschaftlicher Begriffsbildung

Heidelberger Max-Weber-Vorlesungen 1982
1. Auflage 1990
ISBN: 978-3-518-28459-9
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Heidelberger Max-Weber-Vorlesungen 1982

Buch, Deutsch, Band 859, 182 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 176 mm, Gewicht: 126 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28459-9
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Dieses Buch soll dazu beitragen, die philosophischen Wurzeln von Webers Methodologie freizulegen und insbesondere den Zusammenhang seiner Position mit der Wertlehre Rickerts aufzuklären. Dabei bildet die Frage nach dem Verhältnis zwischen der Begründung der kulturwissenschaftlichen Objektivität bei Weber auf der einen und Rickerts Lösung des Problems der Wertobjektivität auf der anderen Seite den Kernpunkt der Untersuchung. Anhand der Bestimmung dieses Verhältnisses soll nicht nur gezeigt werden, daß Webers Begriff der kulturwissenschaftlichen Objektivität von Voraussetzungen ausgeht, die in Rickerts Werttheorie angelegt sind, sondern auch, daß es eben diese Voraussetzungen sind, die eine plausible Lösung des Objektivitätsproblems unmöglich machen.

Oakes Die Grenzen kulturwissenschaftlicher Begriffsbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.