Buch, Französisch, Deutsch, 90 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 132 g
Buch, Französisch, Deutsch, 90 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 132 g
ISBN: 978-3-89821-784-2
Verlag: ibidem
Dans ce travail, Elise Nathalie Nyemb se penche sur les conflits et les atouts liés à la rencontre entre les peuples de cultures et de confessions différentes.
A travers une analyse critique et détaillée de l’œuvre romanesque de Cheikh Hamidou Kane, cette étude illustre les problèmes auxquels sont confrontés les Diallobé et les Sessene avant, pendant et après la colonisation française. L’influence de 'l’école nouvelle' sur les traditions et les 'valeurs ancestrales' des Diallobé et des Sessene est au centre des profondes réflexions
menées dans cet ouvrage et permet d’aborder les thèmes de l’acculturation et de l’interculturalité dans l’œuvre de Cheikh Hamidou Kane.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Entwicklungspolitik, Nord-Süd Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Französische Literatur Postkoloniale Literaturen in Französisch, Französische Literatur außerhalb Europas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus