Nuscheler | Internationale Migration | Buch | 978-3-8100-3757-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Grundwissen Politik

Nuscheler

Internationale Migration

Flucht und Asyl
2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2004
ISBN: 978-3-8100-3757-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Flucht und Asyl

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Grundwissen Politik

ISBN: 978-3-8100-3757-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Buch gibt eine fundierte Einführung in die Problematik der Migration, wie sie sich heute international und in Deutschland darstellt.

Nuscheler Internationale Migration jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Empfohlene Literatur.- Aufbau des Buches.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.- Abkürzungsverzeichnis.- I: Internationale Migration.- Einführung zu Teil I.- 1 Internationale Migration als globale Herausforderung.- 2 Internationale Migration in der Weltgeschichte.- 3 Heimat — Migration — Fremdsein.- 4 Verwirrung von Begriffen und Zahlen.- 5 Süd-Nord-Migration.- 6 Ost-West-Migration.- 7 Süd-Süd-Migration.- 8 Von der Empirie zur Theorie: Ursachen von Migration und Flucht.- II: Ausländer- und Asylpolitik, Zuwanderung und Integration in Deutschland.- Einführung zu Teil II.- 9 Deutschland: Vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland.- 10 Ausländer- und Asylpolitik.- 11 Zuwanderung plus Integration.- III Europäische und globale Problemlösungsstrategien.- Einführung zu Teil III.- 12. Europäisierung der Einwanderungs- und Asylpolitik.- 13. Das nationale und internationale Flüchtlingsrecht.- 14. „Vorbeugen ist besser als Helfen“.- 15 Fazit: Internationale Migration zwischen Nationalismus und Globalisierung.- Zitierte und weiterführende Literatur.


Dr. Franz Nuscheler ist Professor em. an der Universität Duisburg-Essen, Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF), Mitglied des RfM (Rats für Migration) und des WBGU (Wiss. Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.