E-Book, Deutsch, 592 Seiten
Reihe: Geschichte des Reichsarbeitsministeriums im Nationalsozialismus
Nützenadel Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8353-4081-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Verwaltung – Politik – Verbrechen
E-Book, Deutsch, 592 Seiten
Reihe: Geschichte des Reichsarbeitsministeriums im Nationalsozialismus
ISBN: 978-3-8353-4081-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alexander Nützenadel, geb. 1965, ist Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der HU Berlin. Er ist Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms »Erfahrung und Erwartung. Historische Grundlagen ökonomischen Handelns« und Sprecher der Unabhängigen Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums im Nationalsozialismus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Vorwort;8
6;Alexander Nützenadel: Einleitung;12
7;I. Behördenstruktur, Personal und institutionelle Konflikte;32
7.1;Ulrike Schulz: Das Reichsarbeitsministerium 1919-1945. Organisation, Fu?hrungspersonal und politische Handlungsspielräume;34
7.2;Lisa-Maria Röhling: Ausbildung, Karrieren und Laufbahnstruktur der mittleren Beamtenschaft;104
7.3;Rüdiger Hachtmann: Reichsarbeitsministerum und Deutsche Arbeitsfront. Dauerkonflikt und informelle Kooperation;138
8;II. Politische Handlungsfelder;176
8.1;Karl Christian Führer: Wohnungsbaupolitische Konzepte des Reichsarbeitsministeriums;178
8.2;Alexander Klimo: Rentenversicherungspolitik zwischen Arbeitseinsatz und Diskriminierung;215
8.3;Sören Eden: Arbeitsrecht im NS-Staat. Die Treuhänder der Arbeit und die Kriminalisierung der Arbeitsvertragsbru?che;247
8.4;Henry Marx: Arbeitsverwaltung und Organisation der Kriegswirtschaft;283
9;III. Expansion, Krieg und Verbrechen;316
9.1;Kiran Klaus Patel und Sandrine Kott: Sozialpolitik zwischen Auslandspropaganda und imperialen Ambitionen;318
9.2;Elizabeth Harvey: Arbeitsverwaltung und Arbeitskräfterekrutierung im besetzten Europa. Belgien und das Generalgouvernement;349
9.3;Swantje Greve: Der Generalbevollmächtigte fu?r den Arbeitseinsatz und das Reichsarbeitsministerium;388
9.4;Michael Wildt: Holocaust und Arbeitsverwaltung. Der ju?dische Arbeitseinsatz in den Ghettos der besetzten Ostgebiete;424
10;IV. Das Ministerium nach 1945;460
10.1;Kim Christian Priemel: Arbeitsverwaltung vor Gericht. Das Reichsarbeitsministerium und die Nu?rnberger Prozesse 1945-1949;462
10.2;Martin Münzel: Neubeginn und Kontinuitäten. Das Spitzenpersonal der zentralen deutschen Arbeitsbehörden 1945-1960;495
11;Dank;552
12;Abku?rzungsverzeichnis;554
13;Bildnachweise;556
14;Autorinnen und Autoren;558
15;Register;562